Nee, die BENEIDEN uns...Zitat von hänschenklein
Ich habe in den letzten Monaten viele Gespräche mit verschiedenen C2000 Projektbeauftragten der Polizei und vor allem mit den Verantwortlichen der Brandweeren geführt:
Ergebnis: Die Polizei ist einigermaßen zufrieden mit dem System, besonders die Abhörsicherheit und die Möglichkeit der vielen kleingesprächsgruppen sind geschätzt. Allerdings gibt es noch (mehr als 2Jahre nach offizieller INBETRIEBNAHME) noch große Technische Probleme. Das Handling und die Versorgungsdichte besonders bei Handgeräten wird immer wieder bemängelt.
Sämtliche Gimmicks wie Textübertragung usw. werden nicht mehr verwendet weil es sich im Dienst als Unpraktisch erwiesen hat. Nur die GPS-Positionsbestimmung ist geblieben.
Das Fernsperren von gestohlenen Geräten ist in der Form noch nicht implementiert... (Mein letzter Stand hier war das es zum Jahresende kommen sollte)
Bei den Brandweeren und Ambulancen ist es da etwas anders:
Die Fahrzeugfunkgeräte funktionieren weitestgehend ordentlich. Aber das haben die Analoggeräte auch schon! Einen wirklichen Vorteil sehen viele nicht, nur es kostet mehr (Beteiligung an den Betriebskosten des Netzes!)
Die Handgeräte werden verflucht, viele würden gerne Ihre alten analogen Geräte wiederhaben. Es gibt sogar einige Brandweeren die, obwohl Ihnen die Frequenzen ENDGÜLTIG entzogen wurden, diese weiter nutzen, weil es mit Tetra noch probleme gibt. (Also Schwarfunken)
Und da sind auch Größere drunter....
Achja: 2035 ist genauso Illiusatorisch wie 2010...
Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte!
Gruß
Carsten