Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Bei Digitalem BOS Funk Scanner bald Wertlos???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von hänschenklein
    lol 2035 das ist dochn witz. die anderen Länder machen sich über uns lustig, wenn die das hören.
    Nee, die BENEIDEN uns...
    Ich habe in den letzten Monaten viele Gespräche mit verschiedenen C2000 Projektbeauftragten der Polizei und vor allem mit den Verantwortlichen der Brandweeren geführt:
    Ergebnis: Die Polizei ist einigermaßen zufrieden mit dem System, besonders die Abhörsicherheit und die Möglichkeit der vielen kleingesprächsgruppen sind geschätzt. Allerdings gibt es noch (mehr als 2Jahre nach offizieller INBETRIEBNAHME) noch große Technische Probleme. Das Handling und die Versorgungsdichte besonders bei Handgeräten wird immer wieder bemängelt.
    Sämtliche Gimmicks wie Textübertragung usw. werden nicht mehr verwendet weil es sich im Dienst als Unpraktisch erwiesen hat. Nur die GPS-Positionsbestimmung ist geblieben.
    Das Fernsperren von gestohlenen Geräten ist in der Form noch nicht implementiert... (Mein letzter Stand hier war das es zum Jahresende kommen sollte)
    Bei den Brandweeren und Ambulancen ist es da etwas anders:
    Die Fahrzeugfunkgeräte funktionieren weitestgehend ordentlich. Aber das haben die Analoggeräte auch schon! Einen wirklichen Vorteil sehen viele nicht, nur es kostet mehr (Beteiligung an den Betriebskosten des Netzes!)

    Die Handgeräte werden verflucht, viele würden gerne Ihre alten analogen Geräte wiederhaben. Es gibt sogar einige Brandweeren die, obwohl Ihnen die Frequenzen ENDGÜLTIG entzogen wurden, diese weiter nutzen, weil es mit Tetra noch probleme gibt. (Also Schwarfunken)
    Und da sind auch Größere drunter....

    Achja: 2035 ist genauso Illiusatorisch wie 2010...
    Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte!

    Gruß
    Carsten

  2. #2
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    216

    Dikital Funk

    Hallo,

    Ich habe gehört bei einer Versammlung bei uns das die DME in Gebäuden garnicht gehen würden!!!

    Ich weiß aber nicht ob es nur ein Scherz war oder die wahrheit...
    Wer weiß da was???

    Gruß feuerwehr_otto

  3. #3
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    Zitat Zitat von feuerwehr_otto
    Hallo,

    Ich habe gehört bei einer Versammlung bei uns das die DME in Gebäuden garnicht gehen würden!!!

    Ich weiß aber nicht ob es nur ein Scherz war oder die wahrheit...
    Wer weiß da was???

    Gruß feuerwehr_otto
    1. Völliger Unsinn
    2. Ich denke du verwechselst das mit der "Inhouse" Versorgung beim Digitalfunk
    ...ist meine Meinung

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Omega1977
    1. Völliger Unsinn
    So ganz unsinnig ist das nicht. Wie in jedem Funknetz gibt es auch bei der digitalen Alarmierung keine 100%ige Abdeckung. Bei uns ist es zum Teil so, dass im Keller eines bestimmten Krankenhauses keine digitale Alarmierung ankommt. Der Bereich ist allerdings nur wenige Meter groß.

    Aber prinzipiell funktionieren und empfangen DMEs überall.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  5. #5
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Schlechte Funkversorgung mags an manchen Orten geben, vielleicht auch so schlecht, dass der Melder eben nicht mehr auslöst.
    Aber das ist die Ausnahme, wie Mr. Blaulicht gerade sagte, beispielsweise im Keller eines Krankenhauses!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  6. #6
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Hier habe ich auch Probleme mit meinem Patron pro , wenn ich in einem Kaufhaus bin (einer dieser Blech-bauten) dort aber auch nur an den Kühltheken etc. sonst super Empfang .

  7. #7
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Naja... ich nehme an, dort, wo alles analog gemacht wird, bis Tetra kommt, wird man auch über Tetra Pagen wollen - zwei Netze kosten ja auch in der Planung, Aufstellung und im Betrieb das doppelte. Ob und wie das kommt - keine Ahnung, zumindest gibt es immer noch keine echten Pager für Tetra, aber auf die größe eines XLS werden wir wohl nicht kommen. Mit Glück sind die Größen vom RE228 realistisch.

  8. #8
    Funkermatts Gast

    Bei Digitalem BOS Funk Scanner bald wertlos?

    2010 will die Landespolizei laut unserem Ministerpräsident der spricht als hätte er ein Maschinengewehr im Mund um seine Sprachsalven an den Mann / die Frau zu bringen den Sprechfunk hier in Baden Württemberg auf digital umstellen . Ob das klappt ? Bin skeptisch, hier in Freiburg haben die grünen Männchen erst neue 2 M Geräte bekommen *g* & wie ich im TV mal gesehen habe soll es zwischenzeitlich gelungen sein, Digitalfunk mit einem Notebook & einem Scanner zu entschlüsseln. Also , Ruhe bewahren , abwarten & wenn die Zeit gekommen ist handeln . Wilder Aktionismus hat noch nie zu einem guten Ergebniss geführt, in der Ruhe liegt die Kraft !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •