Wenn überhaupt, wird höchstens die Alarmierung auf Digital umgestellt.Zitat von Bobby112
Die Einführung des Digitalfunks ist erst für ca. 2035 geplant *g*
Wenn überhaupt, wird höchstens die Alarmierung auf Digital umgestellt.Zitat von Bobby112
Die Einführung des Digitalfunks ist erst für ca. 2035 geplant *g*
So früh schon..... ;-)
lol 2035 das ist dochn witz. die anderen länder machen sich über uns lustig, wenn die das hören.
2035 is kein witz
eher realismus, denn viel früher wird das net, man sehe das debakel bei db telematik.
wenn du die geräte net mehr brauchst entsorge ich sie gerne fachgerecht ;-)
....ich musste am 23.12. mit ansehen, wie 86 Vorführgeräte für den "dig.Funk" verschrottet wurden.....
kein Geschrei - Anwender sagten nur "Gottseidank sind wir den Kram los"
Hallo,
wenn der Funk auf digital (TETRA) umgestellt wird, wird zwangsläufig auch die Alarmierung auf digital (POCSAG VHF) umgestellt.
Die digitale Alarmierung lässt sich - sofern kein verschlüsseltes Netz eingesetzt wird - mitschreiben > Forensuche !
Deinen Scanner kannste - ausser für den 2m Einsatzstellenfunk - in die Tonne kloppen. Auch wenn Du Dir ein TETRA Gerät besorgst, kannst Du nicht mithören, Dir fehlt die SIM Karte, der Schlüssel für die TEA2 Verschlüsselung und die entsprechenden Gesprächsgruppenberechtigungen. Diese kann nur die über- oder untergeordnete Betriebsleitung setzen. Es würde Dir auch nichts nützen ein entsprechendes Gerät zu entwenden. Sollte das aufallen, werden die Geräte von der Lst. gesperrt oder "zerstört" (STUN). Aber das "Nicht-Mithören-Können" ist ja so gewollt. Es wird sicherlich professionelles Equimpent geben (IMSI-Catcher). Das dürfte aber den finanziellen Rahmen eines Hobbybastlers sprengen ( > 250.000 € ohne VW-Bus, wo die Technik reinpasst)
Naja, also nicht wenige LST werden bei der 2meter analog Pocsag Alarmierung bleiben. Mit Umstellung auf Digitalfunk wird bei uns die digitale Alarmierung über 2 meter analog Funk nicht abgeschaltet.Zitat von Christian
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
Nee, die BENEIDEN uns...Zitat von hänschenklein
Ich habe in den letzten Monaten viele Gespräche mit verschiedenen C2000 Projektbeauftragten der Polizei und vor allem mit den Verantwortlichen der Brandweeren geführt:
Ergebnis: Die Polizei ist einigermaßen zufrieden mit dem System, besonders die Abhörsicherheit und die Möglichkeit der vielen kleingesprächsgruppen sind geschätzt. Allerdings gibt es noch (mehr als 2Jahre nach offizieller INBETRIEBNAHME) noch große Technische Probleme. Das Handling und die Versorgungsdichte besonders bei Handgeräten wird immer wieder bemängelt.
Sämtliche Gimmicks wie Textübertragung usw. werden nicht mehr verwendet weil es sich im Dienst als Unpraktisch erwiesen hat. Nur die GPS-Positionsbestimmung ist geblieben.
Das Fernsperren von gestohlenen Geräten ist in der Form noch nicht implementiert... (Mein letzter Stand hier war das es zum Jahresende kommen sollte)
Bei den Brandweeren und Ambulancen ist es da etwas anders:
Die Fahrzeugfunkgeräte funktionieren weitestgehend ordentlich. Aber das haben die Analoggeräte auch schon! Einen wirklichen Vorteil sehen viele nicht, nur es kostet mehr (Beteiligung an den Betriebskosten des Netzes!)
Die Handgeräte werden verflucht, viele würden gerne Ihre alten analogen Geräte wiederhaben. Es gibt sogar einige Brandweeren die, obwohl Ihnen die Frequenzen ENDGÜLTIG entzogen wurden, diese weiter nutzen, weil es mit Tetra noch probleme gibt. (Also Schwarfunken)
Und da sind auch Größere drunter....
Achja: 2035 ist genauso Illiusatorisch wie 2010...
Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte!
Gruß
Carsten
Hallo,
Ich habe gehört bei einer Versammlung bei uns das die DME in Gebäuden garnicht gehen würden!!!
Ich weiß aber nicht ob es nur ein Scherz war oder die wahrheit...
Wer weiß da was???
Gruß feuerwehr_otto
1. Völliger UnsinnZitat von feuerwehr_otto
2. Ich denke du verwechselst das mit der "Inhouse" Versorgung beim Digitalfunk
...ist meine Meinung
So ganz unsinnig ist das nicht. Wie in jedem Funknetz gibt es auch bei der digitalen Alarmierung keine 100%ige Abdeckung. Bei uns ist es zum Teil so, dass im Keller eines bestimmten Krankenhauses keine digitale Alarmierung ankommt. Der Bereich ist allerdings nur wenige Meter groß.Zitat von Omega1977
Aber prinzipiell funktionieren und empfangen DMEs überall.
Gruß, Mr. Blaulicht
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)