interessant währe es wenn man eine firma findet die einem die frequenzen "untervermietet".
oder ist das verboten?
interessant währe es wenn man eine firma findet die einem die frequenzen "untervermietet".
oder ist das verboten?
Nein, aber teurer, da der Vermieter ja auch was dran verdienen will, bzw muss.
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
ich denke eher das "Baggermeier" oder "Taxi-Müller" dem jrk ihre frequenz zur verfügung stellt.
das natürlich kostenfrei weil z.b. der junior im jrk ist.
Nein das natürlich nicht. Wäre Frequenznutzung ohne Zuteilung. Wird sehr teuer.Zitat von akkonsaarland
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
@ DG3YCS : das problem is ja nur das ich gleich 7 geräte brauch, sonst wäre des mit ebay und dem thread ja ne gute möglichkeit
Hallo,
sieben identische?
Müsste mal nachhöhren, aber zumindest bei den MX2000-UHF sollte das möglich sein. Auf dem Foto (aus dem Threat) das mittlere!
Gruß
Carsten
@DG3YCS: ja das wär doch super =) freut mich das man hier so gut "umsorgt" wird und alle fragen beantwortet bekommt =)
@Ebi
Naja, es währe nicht Zwangsläufig "Schwarzfunken"...
Kommt darauf an mit welcher Begründung die Frequenz beantragt wurde und wieviele Geräte angemeldet wurden. Wenn die JRK geräte mit in der angemeldeten Stückzahl drin sind, und der Verwendungszweck dies zulässt (kommt meistens auf die Art des Unternehmens an), dann geht das und koster nur die EMV Gebühr für 7Geräte (ein paar Eur, nicht die Welt).
Ein nettes gespräch mit der BnetzA öffent da viele Wege.
@Akkonsaarland
Wie schon oben geschrieben geht das nur in bestimmten Fällen.
Da im KatS mitwirkende Organisationen von den Gebühren befreit werdern können (auch Betriebsfunk) währe das eher der Weg der Wahl!
Dann werden die Geräte vom OV angemeldet und sind halt offiziell der EA zugeordnet...
@ "Ansammlung komischer Zeichen" ;-)
HAbe dir eine PN geschrieben.
Gruß
Carsten
Hallo,
was haltet Ihr davon Kenwood TK-3201 oder ICOM IC-F22SR zu kaufen. Das sind aus Beriebsfunkgeräten abgeleitete PMR ohne Anmeldeformalitäten. 7 Stück wirst nich auf einmal beschaffen können 4-6 Stück sollten drin sein.
Das IC-F22SR läuft aus (Nachfolger IC-F25SR) es ist aber noch (günstig) im Handel zu haben. Vielleicht lässt sich da was machen.
Keine schlechten Geräte, aber der Knackpunkt dürfte der Preis sein. Als Geheimtip hat sich bei den teureren Geräten in letzter Zeit wohl das Wintec LP-4502 erwiesen, welches dank Standardanschluss preiswertes Bedienzubehör nutzen läßt. Nachteil: Spezialakku.Zitat von Christian
Das Motorola XTN446 würde ich in der "Betriebsfunkgeräteklasse" auch noch in die engere Wahl ziehen, zumal dieses Gerät die GP300-Steckerbelegung verwendet. Der Preis für dieses Gerät liegt allerdings eher auf dem Niveau des Kenwood-Modells. Das ICOM-Gerät und das Wintec sind da deutlich preisgünstiger.
Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,
Tim
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)