Hallo,
Evtl. könnte auch BETRIEBSFUNK eine interessante Möglichkeit sein!
Ist allerdings mit etwas mehr Aufwand am Anfang verbunden.
Denn diese Betriebsfunkgeräte darf man nicht einfach so benutzen, sondern diese müssen Angemeldet werden und sofern keine Gebührenbefreiung vorliegt müssen auch Jährliche Gebühren bezahlt werden.
Vorteile währen:
*Solide Geräte, im Prinzip dieselben Geräte wie auch die Einsatzeinheiten nutzen. Dadurch auch besseres Bild in der Öffentlichkeit
*Gute Reichweite. So eine Reichweite wie mit guten Betriebsfunkgeräten bekommst mit keinen anderen legalen HFG´s hin.
(Ausser AFU Natürlich...)
*Ungestörte Frequenzen: Die Frequenzen werden zugeteilt, es darf nicht einfach "Jeder drauf los" funken.
Nachteile:
*höherer Verwaltungsaufwand bei der Beschaffung (Frequenzen)
*Ein Minimum an Funkdisziplin ist zu halten.
*Evtl. Jährliche Kosten wenn keine Kostenbefreiung
Allerdings, wenn die Geräte über eure Einsatzeinheit angemeldet würden, sollte es möglich sein eine Kostenbefreiung zu beantragen. Dann würden ausser den Beschaffungskosten und alle paar Jahre mal neue Akkus keine weiteren Kosten Anfallen.
7 gebrauchte Motorola Betriebsfunkgeräte für 70cm dürften bei Roundabout 500Eur. liegen (Voll funktionsfähig).
Bei uns nutzen so einige JF diese Möglichkeit und sind sehr zufrieden damit...
Gruß
Carsten