ja, im bos bereich sollte es net sein. sollten halt nur net solche billig dinger sein mit 5km reichweite
ja, im bos bereich sollte es net sein. sollten halt nur net solche billig dinger sein mit 5km reichweite
Auf zu Conrad. Dort gibts die guten dinger bereits für 35€, und die Reichweite ist auch in Ordnung.
hm...es sollten net solche 5km dinger sein wie bei conrad. es soll schon was professionelles sein.
zur info: wir haben ca 750€ zur verfügung für 7 geräte
ich sagte auch net das des unbedingt ausgegeben werden muss.
und ich wurde von unserer chefin "beauftragt" funkgeräte zu besorgen, 7 stück, und net diese billig dinger.
ach und des g7 sieht ja scho ma net schlecht aus
Geändert von schächter (21.12.2006 um 15:33 Uhr)
meine güte is des net wurscht was ich da hin schreib? ich habs jetz geändert. und es geht hier ja net um die person dies mir gesagt hat sonder darum das ich funkgeräte suche und dabei hilfe brauchZitat von überhose
ich hatte vor Jahr und Tag mal Albrecht PMRs.... Typ weiß ich net
hat um die 30 - 50 € gekostet
ordentliche Verarbeitung...
Herz was willst du mehr
aber Akkus und Ladegeräte nicht vergessen
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Hallo,
Evtl. könnte auch BETRIEBSFUNK eine interessante Möglichkeit sein!
Ist allerdings mit etwas mehr Aufwand am Anfang verbunden.
Denn diese Betriebsfunkgeräte darf man nicht einfach so benutzen, sondern diese müssen Angemeldet werden und sofern keine Gebührenbefreiung vorliegt müssen auch Jährliche Gebühren bezahlt werden.
Vorteile währen:
*Solide Geräte, im Prinzip dieselben Geräte wie auch die Einsatzeinheiten nutzen. Dadurch auch besseres Bild in der Öffentlichkeit
*Gute Reichweite. So eine Reichweite wie mit guten Betriebsfunkgeräten bekommst mit keinen anderen legalen HFG´s hin.
(Ausser AFU Natürlich...)
*Ungestörte Frequenzen: Die Frequenzen werden zugeteilt, es darf nicht einfach "Jeder drauf los" funken.
Nachteile:
*höherer Verwaltungsaufwand bei der Beschaffung (Frequenzen)
*Ein Minimum an Funkdisziplin ist zu halten.
*Evtl. Jährliche Kosten wenn keine Kostenbefreiung
Allerdings, wenn die Geräte über eure Einsatzeinheit angemeldet würden, sollte es möglich sein eine Kostenbefreiung zu beantragen. Dann würden ausser den Beschaffungskosten und alle paar Jahre mal neue Akkus keine weiteren Kosten Anfallen.
7 gebrauchte Motorola Betriebsfunkgeräte für 70cm dürften bei Roundabout 500Eur. liegen (Voll funktionsfähig).
Bei uns nutzen so einige JF diese Möglichkeit und sind sehr zufrieden damit...
Gruß
Carsten
weißte denn wo man solche geräte gebraucht bekommt?
Fehlen da nicht ein paar Smilies?Zitat von Bergwacht9902
Vielleicht mal von Markus Neuner beraten lassen, sein Shop ist auf freie Funkanwendungen spezialisiert. Wahrscheinlich wird er zum Alan G7 raten...
Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,
Tim
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)