Umfrageergebnis anzeigen: Werden bei euch in der Wehr private 2-m Handfunkgeräte geduldet?

Teilnehmer
130. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, sie werden geduldet, auch ohne BOS-Zulassung

    18 13,85%
  • Ja, sie werden geduldet, aber nur mit BOS-Zulassung

    23 17,69%
  • Nein, sie werden nicht geduldet

    89 68,46%
Ergebnis 1 bis 15 von 50

Thema: Freigabe von Fungeräten "nicht nach TR-BOS"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.12.2002
    Beiträge
    169

    Private 2m Fug

    Morgen,

    ich finde die Fragestellung auch völlig falsch. Wenn sich jeder so wichtig fühlen würde, dass er den Erwerb und den Betrieb eines privaten Funkgerätes, in seinen Augen für gerechtfertigt hält, würde auf dem BOS Band wirklich das Chaos ausbrechen. Viel interessanter wäre die Frage, was wäre wenn, eine verantwortliche Person, Zugführer Feuerwehr, Einheitsführer HiOrg, wie auch immer, aus Günden von Geldmangel auf BOS fähige Betriebsfunkgeräte zurückgreifen würde, was im heutigen Zeitalter der Internet Auktionshäuser kein Problem ist. Wenn man mal bedenkt, dass ein neues FuG 9 so um die schlappe +- 3,000 Euronen kostet und selbst die 30 Jahre alten Fug 9, auf der Fug 7 Basis, noch zu unglaublichen Preisen um die 500 Euro und mehr gehandelt werden. Da kann man anfangen zu überlegen, was würde passieren wenn mir die Kommunikationstechnik nach TR BOS nicht zur Verfügung stehen würde und es könnte u.U. ein Menschenleben davon abhängen, weil die zugelassenen Möglichkeiten, z.B. HFG, die in der Regel vorhanden sind nicht ausreichen. ( nicht wundern, es gibt in der heutigen Zeit immer noch Leute die meinen, dass man mit einem Handfunkgerät aus einem geschlossenen Gebäude, Erdgeschoss, eine Funkverbindung zu anderen Handfunkgeräten, in einer Entfernung im Umkreis von 3 Kilometern um das Gebäude,ohne Probleme eine vernünftige Fernmeldeverbindung aufbauen kann. Im WU Modus und in der Innenstadt wohlgemerkt. ) Jetzt werden wahrscheinlich alle in einer Fernmedeeinheit tätigen, SKANDAL schreien. Allerdings habe ich schon Einsätze erlebt, wo sogar Sonderkanäle im Relaisbetrieb geschaltet worden sind, keine Verbindung mit den Handfunkgeräteträgern ( nach TR BOS ) zum ELW möglich war, dafür aber aus Fahrzeugen mit Betriebsfunkgeräten der Funkverkehr aufrechterhalten werden konnte. Wie wichtig einem eine reibunglose Kommunikation ist, merkt sogar schon der normal sterbliche Mitbürger, wenn mal ein Tag sein Telefon oder sein Internet nicht funktioniert. Jetzt kann man mal abwägen, womit kann ein Verantwortlicher wohl eher leben. Mit der Angst verantworten zu müssen, dass seine Fernmeldeverbindung nicht ganz der TR BOS entspricht, oder sich vor Gericht verantworten zu müssen dass fehlende Mittel zum Ableben eines Mitbürgers beitrugen. Die, die vorher geschriehen haben, uns fehlen die Mittel dazu, ordnungsgemäße Fernmeldewege zu schaffen, würden sich plötzlich nicht mehr daran erinnern sowas gesagt zu haben und die A****karte würde wohl wo landen? Dann vieleicht lieber eine Geldstrafe riskieren, obwohl noch fraglich wenn ich mich an den Tread mit der computergestützten, FMS 32 gesteuerten Zusatzalarmierung erinnere. Von der Gewissensfrage, die einen den Rest seines Lebens beschäftigen könnte, mal abgesehen. Ganz spassig wird es dann es dann noch, wenn die sogenannten Moralapostel, selber in ihren, hochheiligen, nach TR BOS ausgerüsteten ELW´s oder Einsatzzentralen, FMS 32 oder andere Programme nutzen, die Dank etlicher Mitglieder auch von diesem Forum zu benutzerfreundlichen Preisen oder frei zur Vefügung stehen.. Die Zulässigkeit mal dahin gestellt.

    Gruß Peter
    Geändert von Fritz Graupe (16.12.2006 um 01:16 Uhr)
    Mit dem Alarm nicht sparsam sein!

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274
    Ein solches Zitat kommt mir bekannt vor,

    Ulli Cimolino hat dies in anderer Form aber mit gleichem Inhalt in einem der letzten Feuerwehr Magazinen losgelassen.

    Überschrift der Kolumne war. "Regeln wir uns zu Tode "
    oder so ähnlich.

    Ich möchte dir an dieser Stelle aber deutlich Recht geben. Es spiegelt im weitesten auch meine Meinung wieder..

    gruß
    Andy
    hallo i bims 1 DME

  3. #3
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Hallo,

    mein GP300 liegt im Fahrzeug und hat mich bisher noch nicht enttäuscht, auch nicht unter Atemschutz. Das Gerät wird nicht "privat" genutzt sondern nur dienstlich.

    Gruß Florian.

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274
    Mein Gerät wurde auch nur Dienstlich benutzt und wurde mir nun von oberster Stelle Untersagt. "Das hat keine Zulassung also weg damit" war damals die Antwort.

    Auch mich hat mein Gerät nie enttäuscht aber es hatte halt keine Zulassung.
    Nicht nur das, uns wurde sogar Verboten unseren Privaten Melder (ohne BoS Zulassung ) zu nutzen..

    Ich muss euch bestimmt nicht die Namen aller nicht BOS Zugelassenen Melder aufzählen.... Ihr wisst schon welche ich meine....


    Ist eigentlich das gleiche wie mit den Funkgeräten....
    hallo i bims 1 DME

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    @andy

    was kostet ein GP 900 - 11b Aufkleber ?

    Ausserdem wenn das FUG in der Tasche ist sieht keiner den Unterschied

    Was man hat, wie es aussieht und welchen Wirbel man darum macht sind 3 verschiedene Dinge
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274
    mhhh... Aufkleber so en Euro... Anschiss Unbezahlbar.. ;-)
    hallo i bims 1 DME

  7. #7
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    hmm, nochmal dumme Frage.
    Wer zahlt Reparaturen ??
    Oder eventuell einen Totalverlust ??

    Die Gemeinde ?? wohl kaum.
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  8. #8
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Zitat Zitat von AndyBOS
    Mein Gerät wurde auch nur Dienstlich benutzt und wurde mir nun von oberster Stelle Untersagt. "Das hat keine Zulassung also weg damit" war damals die Antwort.
    Was war das für ein Gerät? Das man hier nicht mit einem Walkie-Talkie arbeiten kann ist schon klar, sollte schon sehr Leistungsfähig sein... Aber mein Tipp: Lackier das Gerät demnächst olivgrün, dann sagt keiner was ;-).

    Gruß Florian.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •