Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Quattro XLSi bei ebay?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    Quattro XLSi bei ebay?

    Hallo leute, jetz hab ich mal ne doofe frage.

    Wenn man einen XLSi gekauft hat, und ihn nach einem monat wieder bei ebay vertickt, dann kann da was doch nicht stimmen, oder?

    Es gibt momentan einige, die solche autkionen am laufen haben. Ich versteh aber nicht warum...

    MfG

  2. #2
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Die hoffen scheinbar darauf, dass es Bieter gibt, die über den Einkaufspreis gehen...
    MFG Flo

  3. #3
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    Bieter

    JA, aber wenn ein xlsi angeboten wird zum sofortkauf mit lader, für unter 400 euro, da stimmt doch was nicht, oder?

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    hast du einen link?

  5. #5
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    dat fiel mir nur so ein

    Das ist mir nur grad halt so eingefallen!!!

    Hab das schon länger beobachtet...

  6. #6
    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    227
    Stimmt schon gibts im Moment eini9ge unter 400,00 Euro zu kaufen. Aber ich würde so einen Melder nie bei Ebay kaufen... Würde immer zum Händler gehen!

    Gruß

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Ich persönlich bin der Überzeugung, dass mittlerweile die meisten Anbieter, die mehr als 2 Angebote parallel bei E-Bay haben gewerblich sind! Und das diese Leute einen relativ neuen Melder (Vorführmodell?) verkaufen ist bei Händlern der tägliche Broterwerb.
    Das Argument "über Einkauf verkaufen" ist auch nicht von der Hand zu weisen, da viele Artikel, aus Unkenntnis der Ladenpreise, von den Bietern zu hoch geboten werden.
    Ich habe schon Digi-Cams gesehen, ca 2 Jahre alt, die für ca 500,00 Euro weggingen, ohne Kabel, Akkus, Objektiv und mit 128MB-Speicherkarte. Der Ladenpreis dieses Modells liegt bei 499,00 Euro. Naja, der eine Euro amcht den Kohl ja nicht fett.... Im Laden bekomme ich aber eine neue Kamera, mit 2 Jahren Garantie, Tasche, guten Akkus, Ladekabel, Datenkabel, Software, Objektiv (einzeln ca 100,00 Euro!), 512MB-Karte, Anleitung und weiterem Zubehör.

    Weiterer möglicher Grund für den Verkauf: Ich brauche den Kanal 461*, der Melder hat aber 406*. Jetzt kann ich den Melder entweder teuer neu Bequarzen und abgleichen lassen (wenn beim XLSi überhaupt möglich!), oder ich verkaufe ihn, lege evtl, etwas drauf (weniger als das bequarzen kosten würde) und kaufe mir einen neuen XLSi mit dem passenden Kanal.

    Zitat Zitat von http://funkmelderservice.de/qxlsi.htm
    *) QUATTRO XLi, XLSi und MKSi wird es in drei Geräte-Versionen geben: für die Kanäle 357 bis 407, 408 bis 458 und 459 bis 509
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  8. #8
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    software

    Wisst ihr was ich glaube? Dass das, wie nennt ihr sie: "Heimprogrammierer" sind. Und sie nun feststellen müssen, dass es die PSW 629 nicht so leicht gibt, und sie deswegen nicht selber rumproggen können, und deswegen verkaufen die die melder wieder...

    Oder was meint ihr?

  9. #9
    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    227
    Da kannst Du auch Recht haben!!!

  10. #10
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    76
    Denke es sind zwei mögliche Ursachen...
    1. Es ist ein Händler und er verkauft einen Vorführmelder, was laut Hersteller für einen Zeitraum von 10 Monaten untersagt ist.
    2. Er ist gezokkt und irgendeinem Abhanden gekommen. Ich wunder mich immer wieder dass zum Beispiel in unserer Wehr keine Melder verschwinden da ein großteil der Melder beim Einsatz einfach auf den Tisch bei den Spinten gelegt werden (Man will ihn ja nicht an der Einsatzstelle verlieren) und die Tore dann bis zum Einsatzende offen stehen und nur in den allerseltensten zugemacht werden.
    3. Möglichkeit wie oben genannt dass der Melder auf einem falschen Kanal ist kann ich dementieren, der XLi und XLSi ist wieder ein PLL Modell und Kann auf jeden beliebigen Kanal in seinem Frequenzband programmiert werden.

    Gruß
    Mik

  11. #11
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    Kanal

    Ja, aber er kann auch nur innerhalb eines knappen MHZ's umkanalisiert werden(schönes Wort*g*)

    Ist eigentlich die psw 629 kompatibel zu den XLS oder XLS+ Meldern? Steht in nem anderen Forum, aber das ist nicht so super gemacht wie hier...

  12. #12
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    76
    Die orginal PSW auf jedefall ;-)

    Mik

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •