ok, toröffner per 5-ton is ja vielleicht noch günstig zu realisieren (alter günstiger melder im ladegerät mit relaisausgang), man muss aber bei ner ffw bedenken, dass bei jedem probealarm oder wenn sich mal einer am alarmgeber verdrückt immer einer zum feuerwehrhaus muss und die tür wieder zumachen.
außerdem bestehn natürlich im einsatzfall erst mal ne ganze zeit wo das haus sperrangelweit offen steht und keiner da ist. da wirds natürlich im winter richtig kalt und evtl auch nass im gebäude und wer was klauen will: scheinnotruf absetzen, warten bis die tore aufgehen, paar wertvolle sachen einladen und wieder abhauen bis die ersten ffwler eintreffen.
in sofern halte ich es nur für ne ständig besetze wache für wirklich praktisch.
für ne ffw wärs vielleicht sinnvoller, dass ganze mit nem elektrischen türöffner an nem seiteneingang zu kombinieren, d.h. bei alarm wird nur der seiteneingang entriegelt (und der schnapper kann ja dann auch für nachkommende kameraden drin bleiben, läd nicht ganz so zum klauen ein, wie die offenen tore und das wetterproblem entfällt auch)
wenn man den toröffner in die autos klebt bzw reinschraubt (bei hörmann gibts z.b. extra halterungen) muss ihn keiner mit heimnehmen und er geht auch nicht so schnell verloren.
im übrigen halte ich es was den zeitfaktor angeht auch durchaus für vertretbar wenn ein kammerad erst noch den knopf für das tor drückt nachdem das fahrzeug aus der halle gefahren ist und dann erst aufspringt, aber mit ner funkfernbedinung kann man ja das auch kostengünstig vermeiden.