Original geschrieben von loxi
hallo!
kann mir mal jemand sagen, warum mann das alles so kompliziert machen muss? warum verwendet ihr nicht einfach ne einfache funkfernbedienung von conrad oder sonstwo?
ist wesentlich billiger und einfacher zu realisieren und funktionell vermutlich sicherer als irgendwelche bastelein mit fms32 und sonst was.
der erste der ankommt macht die tore per schalter in der halle auf und wenn das fahrzeug ausrückt wird mal kurz auf die funkfernbedienung im fahrzeug gedrückt und das tor geht wieder zu.
die fernbedienung kann man auch mal, falls man mal ein ersatzfahrzeug hat oder die anordung in der halle ändert einfach von einem fzg ins andere legen ohne das system auf ne neue fms kennung umzuprogrammieren, und falls man mal ein fug ohne fms haben sollte steht man auch nicht vor problemen.
aber warum einfach wenns auch kompliziert geht...
grüße
loxi
Weil derjenige, der die Funkfernbedienung mit nach Hause genommen hat garantiert bei dem nächsten Einsatz NICHT der erste ist.
Bei Alarmierung über 5-Ton kann halt das Tor für ein Fahrzeug schon von der Leitstelle entriegelt/geöffnet werden und so steht halt keiner vor der Tür und muß auf den mit dem Schlüssel oder der Fernbedienung warten.
Das Schließen über Zeitkontakt, analog zum Treppenhauslicht hat aber auch einen Nachteil. Wenn das erste Fahrzeug raus ist, und das Tor ist wieder zu, dann stehen halt alle anderen wieder draußen und müssen auf den/die vorgenannten Kameraden warten, die einen Schlüssel besitzen. Im Rahmen von Schließanlagen und den damit verbundenen Risiken der Schlüsselstreuung gehen die meisten dazuüber, die Anzahl der im Umlaufbefindlichen Schlüssel drastisch zu reduzieren.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
FWP