Moin!
hoffentlich bin ich hier im richtigen unterforum gelandet ;)

hab mal n paar fragen zu BOS-Funk in der DLRG:

unter welchen bedingungen erhält eine DLRG gliederung eine lizens für den BOS-Funk und wo kann man sie beantragen?

Ist es technisch möglich BOS-Kanäle und Arbeitskanäle in ein und das selbe Funkgerät einzustellen?

Dazu vielleicht eine kleine erläuterung:

Die DLRG funkt größtenteils im 2-meter-band in der frequenz vom betriebsfunk unter dem rufnamen adler auf drei verschiedenen frequenzen... da die technische vorraussetzung (2-meter-funk) vorhanden ist würde ich gerne auf die noch 3 freien plätze im motorola gp-300 (oder so ähnlich) BOS-kanäle einstellen um im einsatzfall mit thw und feuerwehr kommunizieren zu können. unsere gliederung macht im sommer nämlich durchgehen wachdienst auf einem binnensee und ist mit mind. einem boot einsatzfähig. bei einem evtl. einsatz besteht allerdings keine möglichkeit der kommunikation.



nun noch eine ganz andere frage, wir suchen ein 2-meter-funkgerät zum kfz-einbau. was ist möglichst günstig, bei dennoch guter funkleistung und wo kann man es am besten kaufen?

vielen dank soweit