Hallo!
Also das ist nicht richtig. Eine Antenne hat normalerweise eine Resonanzfrequenz, die von ihrer Länge abhängt. Hat die Antenne die richtige Länge, dann empfängt und sendet sie optimal. Es ist Unsinn, wenn gesagt wird, dass es egal ist für den Empfang, wie lang die Antenne ist.
Nun kann man aber die Antenne aufwickeln, wodurch man eine Wendelantenne erhält, die kürzer ist und die man immer noch auf die Frequenz abstimmen kann. Sie arbeitet etwas schlechter als die Antenne mit voller Länge ( Lambda-Viertel ), ist aber immer noch brauchbar. Solche Antennen kann man verkürzen bis zu einigen cm. Ob das dann noch sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Und man kann mehrere Wendel unterbringen, wodurch man eine Antenne für mehrere Bereiche erhält.
Man kann also verkürzte abgestimmte ( wichtig! Keine Wischiwaschi Gummiwurst von irgendeinem Scanner ) Antennen benutzen, muss sich aber im Klaren sein, dass sie etwas schlechter arbeitet als eine "große" Antenne.
Gruß
Wolfgang