Umfrageergebnis anzeigen: Würde Euch so ein Melder interessieren?!

Teilnehmer
119. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • JA, ich hätte interesse an so einem Melder

    55 46,22%
  • NEIN, ich brauche sowas nicht

    64 53,78%
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Meldeempfänger mit 5-Ton Auswertung sowie Pocsag Auswertung

  1. #1
    Registriert seit
    03.01.2002
    Beiträge
    1.339

    Meldeempfänger mit 5-Ton Auswertung sowie Pocsag Auswertung

    hallo zusammen,

    ich hab mal eine frage, wieso gibt es eigentlich keinen melder der die analoge 5-ton auswertung kann und gleichzeitig die digitale pocsag auswertung. also so ne art patron duo nur statt des 70cm empfängers nen 4m band empfänger und 5 ton dabei. von der größe her sollte sowas realisierbar sein. gibt es sowas nur aufgrund geldpolitik der hersteller nicht, oder ist es zu schwierig zwei auswerter in ein gehäuse zu bannen?

    würde euch so ein melder interessieren?

    gruß carsten

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Die Frage ist nicht das Geld oder die technischen Möglichkeiten, sondern einfach der Bedarf. Wer brauch sowas ??? Entweder im Landkreis/Stadt gibt es POCSAG, ODER 5-Ton, aber man braucht doch nicht beides auf einem Melder ...... Da musst du mir mal wirklich überzeugende Gründe liefern, warum ein Hersteller so einen Melder bauen soll.

    Aber auch technisch ist das ein Problem. Beim PatronDUO sind 2 digitale Empfangsteile eingebaut, die von der Technik her ziemlich identisch sind. Auch wird vom Prozessor 2mal POCSAG ausgewertet. Digital und Analog jetzt zu mischen wäre in der Tat sehr schwierig und würde mindestens in einem recht großen Melder enden. Es müssen 2 komplett verschiedene Empfangsboards eingebaut werden, und der Prozessor muss Auswerteeinheiten für POCSAG und für ZVEI haben. Das würde u.A. auch die Akkuhaltbarkeit drastisch reduzieren. So 2-3 Tage hält der Akku dann maximal.

    Die Frage ist aber hauptsächlich, wer braucht sowas. Ich persönlich finde die Idee schwachsinn.

    Gruß Joachim

  3. #3
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Hallo,

    ich finde solche Gedankengänge immer interessant und man sollte das nicht direkt abschmettern. Allerdings frage ich mich wie MiThoTyN, wo so etwas gebraucht werden könnte? Wenn es sinnvolle Einsatzgebiete geben sollte, dann wäre das doch eine gute Sache.

    Meine Idee war mal, Handys mit 5-Tonmodulen auszurüsten. Das Handy als Telefon und integriertem Meldeempfänger ...

    Gruß

    Eifelfunker

  4. #4
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Meiner Meinung nach wäre der Markt nicht sehr groß.

    Wenn man in 2 HiOrgs ist, die unterschiedlich alarmieren wäre es mit Sicherheit angenehm.

    Was ich interessanter fände, wäre ein Handy mit integriertem Melder.
    Das wäre für viele Leute dann ein Gerät weniger, das man mit rumträgt.

    duese

    €: Ich schreib hier das gleiche wie meine Vorredner, aber irgendwie hat es mir die anderen Antworten zuerst nicht angezeigt.
    Geändert von duese (14.01.2006 um 13:44 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    25.07.2002
    Beiträge
    227
    ich kenne genug gemeinden, wo analoge und digitale alamierung parallel laufen wenn z.b. nicht genug geld für eine komplette umstellung ist. desweiteren ist es so, das man dann im 4m band bereich rückmeldungen und andere dinge mitbekommt (mithörfunktion)

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    In ner Gemeinde wo sowas parallel läuft, müssen die Feuerwehrleute aber nicht BEIDE Systeme GLEICHZEITIG benutzen. Entweder sie haben schon nen DME, oder eben noch nen FME. Aber die Alarmierung wird ja in beide Systeme geschickt. Also da brauch man keinen DuoMelder.

    Und die Sache mit dem Mithören wird ja auch schon heiß diskutiert. Ich sage man braucht es nicht. Und extra nen DuoMelder bauen, nur damit der FW-Mann nach einem digitalen Alarm auf 4m mithören kann was los ist, ist nicht wirklich ein guter Grund. Also für nen Hersteller um sowas zu bauen mein ich.

    Gruß Joachim

  7. #7
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    @MiThoTyN: Da Du ja zum Thema digital/analoger Melder sehr intensiv mit diskutierst eine Frage: Was würdest Du von der Idee Kombination Handy mit ZVEI Melder halten? Also das Handy als Telefon und FME.

    Gruß

    Eifelfunker

  8. #8
    76440 Gast
    is doch blödsinn ... im regelfall behält ein nutzer sein handy für 2 jahre, dann gibt es ein neues. der markt für sowas kombiniertes ist einfach nicht da. nach 2 jahren findet man keinen abnehmer mehr dafür (auf dem normalen markt kann man es ja nicht verkaufen), und die auswahl an handies wird wohl auch keine große sein, so dass niemand drauf zurückgreift. alles in allem eine entwicklung, die ein heidengeld kosten würde, aber nur von einem minimalsten bruchteil genutzt würde, und somit dann pro endgerät ein heidengeld kosten würde ... und wenn das handy im eimer ist, dann ist auch der melder futsch und umgekehrt ... also blödsinn ...

  9. #9
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von 76440
    is doch blödsinn ... im regelfall behält ein nutzer sein handy für 2 jahre, dann gibt es ein neues. der markt für sowas kombiniertes ist einfach nicht da. nach 2 jahren findet man keinen abnehmer mehr dafür (auf dem normalen markt kann man es ja nicht verkaufen), und die auswahl an handies wird wohl auch keine große sein, so dass niemand drauf zurückgreift. alles in allem eine entwicklung, die ein heidengeld kosten würde, aber nur von einem minimalsten bruchteil genutzt würde, und somit dann pro endgerät ein heidengeld kosten würde ... und wenn das handy im eimer ist, dann ist auch der melder futsch und umgekehrt ... also blödsinn ...
    Es soll auch noch Leute geben, die sich nicht alle zwei Jahre ein neues Handy anschaffen. Es könnte doch Handys geben, die diese Funktion (5-Ton-Empfang) inne haben und ein Handywechsel mit einer Art zweiter "Sim-Karte" kein Problem wäre. Auf dieser wären dann die Fünftonfolgen und der Kanal drauf.

    Das war auch bitte nur eine Idee!

    @ 76440: Es wäre bitte mal ein anderer Ton angebracht. Es war nur eine Anregung. Man muss nicht immer alles direkt mit "blödsinn" abstempeln. Das kann jeder. Vielleicht bringst Du selber mal Idden mit ein anstat nur die Dinge abzustempeln

  10. #10
    76440 Gast
    Zitat Zitat von Eifelfunker
    Es soll auch noch Leute geben, die sich nicht alle zwei Jahre ein neues Handy anschaffen.
    und von diesen paar prozent, die das nicht tun, muss dann erstmal noch der anteil errechnet werden, der einen melder hat/benötigt, und davon dann wieder der anteil, der auch so ein kombigerät haben möchte ... und da sieht man schon, dass wir uns in einer ganz ganz kleinen größenordnung aufhalten, die so eine entwicklung aus betriebswirtschaftlicher sicht absolut unnütz macht ...

    Zitat Zitat von Eifelfunker
    Es könnte doch Handys geben, die diese Funktion (5-Ton-Empfang) inne haben und ein Handywechsel mit einer Art zweiter "Sim-Karte" kein Problem wäre. Auf dieser wären dann die Fünftonfolgen und der Kanal drauf.
    und was ist mit dem empfänger ?? dem auswerter ?? etc pp ... sowas bekommt man nicht auf eine simkarte. wenn das gehen würde, dann hätten wir doch schon längst melder im scheckkartenformat. und dieses format auch nur, damit es bedienbar bleibt ... weil im vgl zu 'ner sim ist die scheckkarte ja schon riesig ...

    Zitat Zitat von Eifelfunker
    @ 76440: Es wäre bitte mal ein anderer Ton angebracht. Es war nur eine Anregung. Man muss nicht immer alles direkt mit "blödsinn" abstempeln. Das kann jeder. Vielleicht bringst Du selber mal Idden mit ein anstat nur die Dinge abzustempeln
    sorry, aber in meinen augen ist das nunmal blödsinn. die frage muss eher lauten, wie man vorhandene alarmierungssysteme wie SMS-alarm sicherer und kompetenter machen kann, dann ist auch eine alarmierung per handy okay. alles andere ist schlichtweg blödsinn ...

  11. #11
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    @76440: Wie gesagt, dass war auch nur ein Gedankenspiel und keine Aufforderung zur Umsetzung ...

    Gruß

    Eifelfunker

  12. #12
    76440 Gast
    Zitat Zitat von Eifelfunker
    @76440: Wie gesagt, dass war auch nur ein Gedankenspiel und keine Aufforderung zur Umsetzung ...
    in meinen augen gehört sowas aber zusammen :) zumindest der gedanke an die umsetzung ... warum soll ich mich sonst damit befassen ?!? :)

  13. #13
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Eifelfunker
    @MiThoTyN: Was würdest Du von der Idee Kombination Handy mit ZVEI Melder halten? Also das Handy als Telefon und FME.
    Gruß
    Eifelfunker
    Hi,
    das ganze ist vom großen M schon mal geplant gewesen, dürfte so ca 2 Jahre her sein. Aber offensichtlich bestand kein Bedarf, das ganze ist wohl nicht entwickelt worden.
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  14. #14
    Registriert seit
    05.03.2002
    Beiträge
    35
    Also ich bin auch der Meinung das es nur einen großen Vorteil hätte. Und zwar im 2m Band (digital) Alarmiert zu werden, und anschließend im 4m Band (analog) mit der Mithörfunktion den Funkverkehr zu verfolgen!
    Was mich so richtig heiß macht?
    !-FEUER-!

  15. #15
    76440 Gast
    Zitat Zitat von clone
    Also ich bin auch der Meinung das es nur einen großen Vorteil hätte. Und zwar im 2m Band (digital) Alarmiert zu werden, und anschließend im 4m Band (analog) mit der Mithörfunktion den Funkverkehr zu verfolgen!
    is das soooo wichtig ?? ich werd seit über 3 jahren nur noch digital alarmiert, aber vermisst hab ich die mithörfunktion nich wirklich ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •