@MiThoTyN: Da Du ja zum Thema digital/analoger Melder sehr intensiv mit diskutierst eine Frage: Was würdest Du von der Idee Kombination Handy mit ZVEI Melder halten? Also das Handy als Telefon und FME.
Gruß
Eifelfunker
@MiThoTyN: Da Du ja zum Thema digital/analoger Melder sehr intensiv mit diskutierst eine Frage: Was würdest Du von der Idee Kombination Handy mit ZVEI Melder halten? Also das Handy als Telefon und FME.
Gruß
Eifelfunker
Hi,Zitat von Eifelfunker
das ganze ist vom großen M schon mal geplant gewesen, dürfte so ca 2 Jahre her sein. Aber offensichtlich bestand kein Bedarf, das ganze ist wohl nicht entwickelt worden.
Ebi
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Also ich bin auch der Meinung das es nur einen großen Vorteil hätte. Und zwar im 2m Band (digital) Alarmiert zu werden, und anschließend im 4m Band (analog) mit der Mithörfunktion den Funkverkehr zu verfolgen!
Was mich so richtig heiß macht?
!-FEUER-!
is das soooo wichtig ?? ich werd seit über 3 jahren nur noch digital alarmiert, aber vermisst hab ich die mithörfunktion nich wirklich ...Zitat von clone
@clone
Dann erklär das mal genau so Swissphone oder Motorola und frag die, ob die dir aus DIESEM Grund einen KombiFME bauen.
Gruß Joachim
Also ich denke das man sowas nicht braucht. Wir werden auch seit Jahren schon digital alarmiert und ich habe die Mithörfunktion auch noch nie vermisst. Ich weiß ja nicht wie lang euer Anfahrtsweg zum GH ist aber normalerweise ist man ja doch recht zeitig da. Wenn man erst mal eine Viertelstunde Anfafahrt hat hat man es meiner meinung auch nicht so nötig den Funk mit zu hören. Man muß nur der Leitstelle beibringen das sie Einsatz entfällt auslösen, wenn der Einsatz nicht mehr erfordrelich ist. Meiner Meinung nach klingt aus der Forderung nach Kombimeldern ehr das Bedürfniss nach der Mithörfunktion außerhalb des Einsatzes wieder.
Gruß
Reissdorf
Mich würde so ein Gerät natürlich interessieren, da ich in zwei verschiedenen Feuerwehren tätig bin, dabei wird eine digital und die andere analog alarmiert. Praktisch ist sowas dann durchaus, aber ich habe mich auch daran gewöhnt, die Melder zu tauschen. Aber wie bereits geschrieben wurde, ist es doch völlig indiskutabel, da (fast) keine HiOrg sowas kaufen würde! Mithören ist ja sowieso nicht erlaubt und das Alarmierungssystem ist so und so einheitlich! Das wäre also was für Verrückte wie uns, da wäre es sogar ziemlich interessant, aber für den öffentlichen BOS-Markt, wo es um Geld geht, ist das nichts. Außerdem stelle ich mir das technisch auch nicht so einfach vor... Und wie wird das dann wieder geregelt, dass man nichts verpasst, wenn gerade der eine Kanal belegt ist und auf dem anderen auch eine Alarmierung läuft und wie würde das mit der BOS-Zulassung sein, die würde der Melder dann nämlich aus diesem Grund nicht bekommen, da nicht 100%ig sicher, es sei denn, man kann es realisieren, dass die Mechanismen unabhängig voneinander arbeiten und und und...
Außerdem entwickeln doch die renomierten Hersteller keine analogen Melder mehr, da die Zukunft digital ist und der Markt an anaolgen Meldern nun wirklich gesättigt ist. Obwohl... ein PLL-Quattro fehlt noch ;-).
Aber wenn es sowas mal gibt: Ich hab Interesse ;-). Doch der Grundtenor ist da: Es wäre was für den Privatkauf, aber nichts für die BOS.
Geändert von Leitstelle_V (17.01.2006 um 11:30 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)