Ergebnis 1 bis 15 von 52

Thema: Blut und Organtransport

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    florian steinfurt Gast

    Blut und Organtransport

    hallo mit einander


    Wer kann mir den mal sagen wo Blut und Organtransporte noch gemacht werden
    und ob das bei dem Standort nur zivis machen oder auch festangestellt
    vielleicht suchen die ja noch eine

    danke

  2. #2
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    wenn du uns genauer sagen würdest was du willst könnten wir die explizieter helfen.

    Bei uns hier werden Labor-/Blut- und Organtransporte von den Johannitern Kempten durchgeführt. Dies machen hauptsächlich Zivis... ab und zu zur Abwechslung oder wenn keiner da ist fährt auch mal einer aus einer anderen Abteilung der Johanniter an diesem Standort(Rettungsdienst, Behindertentransport... etc.).

    Schöne Grüße

  3. #3
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Hallo !!

    Also in Nürnberg/Schwabach/Lauf/Erlangen hat die DSO (Deutsche Stiftung Organspende) einen Vertrag mit der JUH. Ich glaube auch, dass dieser Rahmenvertrag Deutschlandweit ist. Ich sah mal einen Bericht üder die DSO, da wenn es um Transport ging, waren egal wo in Deutschland die Johanniter dabei.
    In Nürnberg fahren die Organe ehrenamtliche, die eine Aufwandsentschädigung bekommen. Genaueres dazu könnte dir hier im Forum dazu der User "Rettungsteddy" von der JUH Nbg. geben. Der fährt selbst Organe für die JUH in Nürnberg.

    In Fürth, hat des BRK einen Stützpunkt des Blutspendedienstes. Die fahren ziemlich viel an Blut durch die Gegend. Dort fahren fast nur Zivis und der Hausmeister oder so. Man merkt es auch am verschleiß der Fahrzeuge, dass man einen Zivi nicht so einfach mit SOSI fahren lassen sollte.

    In Suhl gibt es ein Institut das Blutkonserven lagert und Transportiert. Dort fahren auch überwiegend Zivis. Allerdings fahren die Zivis dort nur mit Fahrzeugen ohne SOSI (jetzt, war früher anders). Das einzige Fahrzeug das noch SOSI bei denen hat, fährt der einzige Hauptamtliche Fahrer von denen. DIe Zivi-besetzten Fahrzeuge hatten etwas viele Unfälle :-)

    Gruß
    Eisi

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Moin !

    Auch in Würzburg wird der Organtransport von den Johannitern erledigt ; Bluttransporte fährt auch das BRK.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  5. #5
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Ok, dann bestätigt sich meine Vermutung wohl, dass alle DSO Tranporte die JUH in Deutschland macht. (übrigens auch Hubschrauber Transporte, denn es gibt noch den ein doer anderen Helistandort der JUH in Deutschland)

    nähere Infos übrigens unter:
    www.dso.de
    Geändert von EISI (26.10.2006 um 11:24 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von EISI
    Ok, dann bestätigt sich meine Vermutung wohl, dass alle DSO Tranporte die JUH in Deutschland macht.
    Nö, alle nicht...

    http://www.ktow.de/blut.htm

    Hier machts z.b. eine GmbH...

    MfG Fabsi

  7. #7
    Skippione Gast

    MedicOne

    Hallo Leute,

    MedicOne hat mit Urteil vom Oberverwaltungsgericht NRW in letzter Instanz für Transporte im Raum Münster die Sonder-und Wegerechte untersagt bekommen.Lediglich im ereich OWL dürfen sie bei einem Fahrzeug S/R einsetzen.
    Vom Blutspendedienst Münster aus fährt MedicOne kaum noch Kunden an (Ausnahme Pr...RE und Versmold).
    Also kaum erwähnenswert die Jungs.Wenn man sieht wie sich die Inhaber auf Ihrer Homepage über HiOrgs äußern haben sie wohl entsprechende Angst vor Ihrer qualitativ mindestens genauso guten Konkurenz.
    Damit kein falscher Eindruck entsteht, ich bin in dem Bereich nicht MEHR tätig und erlaube mir deshalb auch mich dazu zu äußern.

    "Leben und Leben lassen" müssen die Knaben dort noch lernen und verlieren sportlich zu nehmen.Am größten im Geschäft was die Fahrten angeht sind z. Zt. in Münster wohl JUH und ASB in der Reihenfolge.

  8. #8
    Saint Jack Gast
    Naja, das ist alles nicht so ganz richtig, Skippione. Abgesehen von etwas Grammatik ist auch die Aussage über die Absage von Sondersignaltransporten falsch.

    Das Oberverwaltungsgericht NRW hat, als höhere Instanz der Verwaltungsgerichtsbarkeit, über eine Berufung von Medic One befunden. Gegenstand war nicht allein die Erlaubnis zur Durchführung von derartigen Transportaufträgen sondern es ging um zulassungsrechtliche Fragen (ob also ein Fahrzeug der Fa. Medic One überhaupt mit einer Sondersignalanlage ausgestattet werden darf). Das Verfahren in Münster war ein kombiniertes Verfahren für MS und OWL. Für den Bereich MS ist die Ablehnung einer Zulassung von Fahrzeugen mit Sondersignalanlagen durch Medic One für korrekt befunden worden. Es bleibt also bei der Entscheidung der Bezirksregierung. Für den Bereich OWL ist das Verfahren zurück zur den örtlichen Behörden überwiesen worden, diese sollten den Antrag erneut prüfen und erneut entscheiden. Soweit ich informiert bin, ist es auch hier bei der Ablehnung der Zulassung geblieben.

    Momentan versucht man bei Medic One über eine Zulassung in BS das Ganze zu umgehen.

    Was deine Aussage zum Kundenstamm von Medic One angeht....ich sag mal so: Mir fallen noch einige mehr ein als die beiden von dir genannten. Außerdem fahren ASB und JUH auch nicht die tollsten Autos...dagegen macht ne Flotte BMW 5er schon nen schlanken Fuss! Also irgendwo scheint das Geld ja herkommen zu müssen, denn wie heißt es so schön: "Von nichts, kommt nichts"

  9. #9
    florian steinfurt Gast
    also so wie ich gesehen habe haben die doch nur noch die Autos angemeldet auf bs oder vertuhe ich mich da
    und angst haben die alle male aber der asb in Münster ist ja auch nichts besser die haben die medic one auch immer angezeigt das die mit sosi fahren auch nicht die feine art oder

    weiß auch das der asb im bereich ktw und den rth mussten sie ja auch aufgeben und der itw steht auch nicht mehr am Franziskus da haben sie sich auch was erlaubt so spricht man in Münster

    und die maltis waren ja groß im Geschäft haben leider den Preis Kampf verloren und die juh sind in ms ganz neu in dem Geschäft und ich denke das die ihren job ganz gut machen

  10. #10
    Köster Gast

    medicone

    Da ich aus Niedersachsen schreibe vielleicht mal ein Kommentar. Die medicone ist in Braunschweig in den öffentlichen Rettungsdienst eingebunden. Neben den vier HiOrgs gibt es dort eben auch medicone. Zusätzlich zu den schlichten silbernen Fahrzeugen laufen dort Fahrzeuge mit roter Beklebung in der CI des RD Braunschweig und natürlich auch mit einer SoSi-Anlage, weil RD!! Also mit umgehen scheint das nicht viel zu tun zu haben, da ja einer Beteiligung im RD nicht viel entgegen zu setzten ist. Wie viele Fahrzeuge da laufen kann ich nicht sagen, müssen aber mehrere sein. Mein Bekannter hatte sich ja für BS beworben und da er schon im RD arbeitet sieht er die "Kollegen" dort ständig an den Krankenanfahrten und da unterhält man sich ja ganz gerne. Die gehören da einfach dazu wie anderswo eben andere Private, oder auch nur die HiOrgs. Und man achte, alles nur RettAss auf den Autos!

  11. #11
    florian steinfurt Gast
    Zitat Zitat von Köster
    Da ich aus Niedersachsen schreibe vielleicht mal ein Kommentar. Die medicone ist in Braunschweig in den öffentlichen Rettungsdienst eingebunden. Neben den vier HiOrgs gibt es dort eben auch medicone. Zusätzlich zu den schlichten silbernen Fahrzeugen laufen dort Fahrzeuge mit roter Beklebung in der CI des RD Braunschweig und natürlich auch mit einer SoSi-Anlage, weil RD!! Also mit umgehen scheint das nicht viel zu tun zu haben, da ja einer Beteiligung im RD nicht viel entgegen zu setzten ist. Wie viele Fahrzeuge da laufen kann ich nicht sagen, müssen aber mehrere sein. Mein Bekannter hatte sich ja für BS beworben und da er schon im RD arbeitet sieht er die "Kollegen" dort ständig an den Krankenanfahrten und da unterhält man sich ja ganz gerne. Die gehören da einfach dazu wie anderswo eben andere Private, oder auch nur die HiOrgs. Und man achte, alles nur RettAss auf den Autos!


    hast du mal ne hp für mich

    und mal anders herum gefragt in München gibt es auch medic one das sind die aber nicht und ich muss ehrlich sagen also mich würde es wundern wenn die aufeinmal im rd sind das wär der Hammer schlecht hin oder die fahren nur ein paar pat im innerstädtischen Bereich und ich würde gerne mal ein paar Bilder sehen weil irgend wie glaube ich das nicht weil auf der hp die die haben steht nichts davon drin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •