Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Digital Alarmierung 2007 in Bayern?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Was willst Du von Nutzerseite aus vorantreiben?
    Solange das Theater mit DB Tele(proble)matik nicht geklärt ist, gibt es niemanden, der das Netz errichtet.
    Der Einbau der Endgeräte ist dann ein Kinderspiel.

    MfG

    Frank

  2. #2
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Ich denke schon, das ich als nutzer, sprich als Zweckverband einen gewissen Druck ausüben könnte. Dazu müsste man sich aber auf Nutzerseite zusammentun, und das gelingt ja schon beim Gebietsübergreifenden Alarmieren oder Arbeiten sehr selten.

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Eine der vielen Änderungen, die auf uns zukommen, ist die geänderte Netzherrschaft. Der Landkreis/der Zweckverband ist dann nur noch Nutzer einer Infrastruktur, die das Land zur Verfügung stellt.
    Mal eben eine Ausschreibung machen und irgendwo einen neuen Standort errichten, um die Abdeckung zu verbessern, ist dann nicht mehr.

    Das Ganze ist primär ein "Polizeifunknetz", das die nichtpolizeilichen BOS mitnutzen dürfen. Ist mehr oder minder unverblümt auch in den vielen Publikationen so formuliert.

    MfG

    Frank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •