Ergebnis 1 bis 15 von 56

Thema: Rote RKL auf RTK6SL montieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    vielleicht kann uns Krauser mal ein Bild vom FZG das er modifizieren hochladen

    wir könnten dann noch besser helfen ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #2
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296
    Bild ELW
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSCF0001_rs.jpg 
Hits:	360 
Größe:	120,2 KB 
ID:	4910  
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

  3. #3
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    145
    Guckst du:
    http://ffw-gosheim.de/images/stories/ELW/elw_3.jpg

    so sieht das "richtig" aus *gg* und den TÜV hat das noch NIE interessiert!
    Obwohl es nicht über die Handbremse geregelt ist und sehr wohl während der fahrt montiert sein könnte.

    Gruss Elton

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Also davon ausgehend das du kein Teleskopmast hast hab ich mir folgendes überlegt

    1) Anhaltesignalgeber (mit entsprechendem Text) oder Anhaltesignal "yelp
    unbrauchbar, da nicht von Rundum einsehbar

    2) Aufsetzlicht für die RTK mit Verlängerung
    zu Hoch, kann nicht drauf bleiben

    3) austauschbare 3. RKL
    wie diese hier, evtl mit verlängerung
    http://www.fg-haensch.de/pdf_files/Prod_COMET.pdf
    wird nur eine 2 RKL mit Verlängerung benötigt

    4.) fest montierte, flache Blitzleuchte auf der RTK
    dabei aber nicht über das Steuergerät sondern über einen Schalter im Fahrzeug, ggf mit Kopplung an die Handbremse

    5)Rote RKL mit Magnetfuss, die einfach bei Bedarf aufs Dach gepackt wird
    dafür aber in die Nähe der Tür eine weitere Steckdose verbauen, da ein Spiralkabel als Girlande die Produktivität der TEL steigert

    SChreib mal was Ihr gemacht habt ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296
    Zitat Zitat von hannibal
    4.) fest montierte, flache Blitzleuchte auf der RTK

    Ist eine gut Idee aber so eine flach Blitzleuchte in Rot woher?
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Also
    Hella KLX 160mm

    Hänsch Nove 136mm

    die Hänsch hatten wir bei der Bundeswehr in der Magnetausführung in 3 verschiedenen Farben... einfach Fragen
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #7
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    105

    Rote RKL auf ELW

    Also ich muss hier nochmal aufsetzen, da auch betroffen.

    Wo steht eigentlich verbindlich geschrieben, dass ein ELW an der Einsatzstelle eine rote RKL (oder auch grün) haben soll / muss und ab welcher Einsatzschwelle gilt das - wohl nicht beim Mülltonnenbrand.

    Ausserdem verstehe ich nicht, wieso überhaupt an einem Fahrzeug im öffentlichen Strassenraum eine solche Leuchte betrieben werden darf, auch nicht an der Einsatzstelle und auch nicht bei stehendem Fahrzeug. In der StVZO ist das nirgends verankert und die Sonderrrechte können ja nur die StVO ausser Kraft setzen.

    Und ein letzter Punkt: Was ist wenn es an einer Einsatzstelle mehrere Einsatzleitungen gibt (z.B. Polizei, Bundespolizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, HiOrgs, DLRG, THW, Bundeswehr etwa bei Hochwasser). Blinkt dann ein ganzes Meer an roten RKLs oder wer bestimmt denn, wer die übergeordnete Leitung hat - bekommt der Hauptverwaltungsbeamte dann eine rote Mütze?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •