Ergebnis 1 bis 15 von 114

Thema: XLSi / MKSI

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von florian M.
    Welche Programmiermöglichkeiten bestehen noch, die es beim Quattro XLS+ nicht gab?

    Gruß
    Florian
    Es gibt vieles was geändert wurde gegenüber dem XLS+ .

    Es geht z.B. los über die Kennwort-Programmierung, Sekundär-Menü, PTL - Drücken zum Hören, die Vibration kann man ändern wie er Vibieren soll und und und....mehr will ich jetzt nicht schreiben,bin zu faul.... ;)


    Zitat Zitat von florian M.

    Was ist der stärkste Akku den man programmieren kann?


    Gruß
    Florian

    Laut Software: Kapazität NiMh 2800



    Zitat Zitat von florian M.

    Die Melder werden ja in drei verschiedenen Frequenzbereichen hergestellt.
    Ist die Freifeldempfindlichkeit bei allen programmierten Kanälen innerhalb eines Frequenzbereiches gleich gut oder bestehen Unterschiede?
    Mein Kanal liegt zum Beispiel am Frequenzbandrand (85,2150MHZ).

    Gruß
    Florian

    Wieso sollte es da Unterschiede geben?

  2. #2
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Der Melder muss ja auf irgendeinen Frequenzbereich abgestimmt sein. Sonst könnte man ja alle 4m Kanäle integrieren.

    Gruß
    Florian

  3. #3
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Ich habe noch einmal eine Frage:

    irgendwo habe ich gelesen, das der MKSi auch in einem anderen 50 Kanal- Raster als die 4 normalen Raster bei Swissphone bestellt werden kann. Wenn ich z.B. von 420- 470 haben will kann der so bei Swissphone als Sonderanfertigung bestellt werden. Ist das wirklich so? Ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen habe. Ich wollte mir einen Kaufen, scheinbar ist das mit der Auslieferung sehr schwer, da die Nachfrage wohl groß ist.

  4. #4
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    hallo,
    du meinst das hier:
    Übrigens: Für ganz spezielle Anwendungen ist der QUATTRO MKSi auch mit einem individuellen Kanalfenster zu bekommen, das genau 50 Kanäle abdeckt. Solch ein Melder wird im Werk entsprechend eingestellt. Deshalb sprechen wir hier dann doch wieder über Lieferzeiten: Rechnen Sie mit etwa zwei Wochen.

    >Jetzt willst du wisen wo ich das her hab. Gut ich verrats dir:

    http://www.funkmelderservice.de/qmks.htm

    Gruß
    Florian

  5. #5
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Zitat Zitat von florian M.
    hallo,
    du meinst das hier:
    Übrigens: Für ganz spezielle Anwendungen ist der QUATTRO MKSi auch mit einem individuellen Kanalfenster zu bekommen, das genau 50 Kanäle abdeckt. Solch ein Melder wird im Werk entsprechend eingestellt. Deshalb sprechen wir hier dann doch wieder über Lieferzeiten: Rechnen Sie mit etwa zwei Wochen.

    >Jetzt willst du wisen wo ich das her hab. Gut ich verrats dir:

    http://www.funkmelderservice.de/qmks.htm

    Gruß
    Florian
    Genau das habe ich gesucht. Das heißt dann auch das jeder Händler den so bei Swissphone bestellen kann?

  6. #6
    Registriert seit
    30.05.2004
    Beiträge
    957
    Zitat Zitat von florian M.
    hallo,
    du meinst das hier:
    Übrigens: Für ganz spezielle Anwendungen ist der QUATTRO MKSi auch mit einem individuellen Kanalfenster zu bekommen, das genau 50 Kanäle abdeckt. Solch ein Melder wird im Werk entsprechend eingestellt. Deshalb sprechen wir hier dann doch wieder über Lieferzeiten: Rechnen Sie mit etwa zwei Wochen.

    >Jetzt willst du wisen wo ich das her hab. Gut ich verrats dir:

    http://www.funkmelderservice.de/qmks.htm

    Gruß
    Florian
    Momentan versucht jemand für mich dien MKSI so zu proggen dass er mehr als die 50 Kanäle am Stück hat und die durch 2 Kanalbänder. Mal sehn was raus kommt. Aber ich sehe der Sache bisher positiv entgegen ;-)

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880
    "Momentan versucht jemand für mich dien MKSI so zu proggen dass er mehr als die 50 Kanäle am Stück hat und die durch 2 Kanalbänder. Mal sehn was raus kommt. Aber ich sehe der Sache bisher positiv entgegen ;-)"


    wenn er damit Erfolg hat------Respekt
    von der Hardware abgesehen - als erstes muss er wohl an der SW rumbasteln und diese "knacken"

  8. #8
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von feuerteufellars
    Momentan versucht jemand für mich dien MKSI so zu proggen dass er mehr als die 50 Kanäle am Stück hat und die durch 2 Kanalbänder. Mal sehn was raus kommt. Aber ich sehe der Sache bisher positiv entgegen ;-)
    Das wird (ist) aber nen teurer Scanner!!!

    Für das Geld hättest du sicherlich nen sehr kleinen und sehr feinen "Hemdentaschenscanner" bekommen, der "zusätzlich" auch noch andere Bänder überwachen könnte....ich kann mir nicht vorstellen dass jemand unbedingt mit nem FME (der ja "eigentlich" zu Alarmierungszwecken gebaut wurde) 50 oder gar 100 Kanäle empfangen muß, geschweige denn: empfangen KANN. ;-)

    Sachen gibt's ;-)))))))))))))))

    [ So "wichtig" will ich auch mal werden ;-))) ]

    Werner

  9. #9
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Zitat Zitat von WernerG
    Das wird (ist) aber nen teurer Scanner!!!

    Für das Geld hättest du sicherlich nen sehr kleinen und sehr feinen "Hemdentaschenscanner" bekommen, der "zusätzlich" auch noch andere Bänder überwachen könnte....ich kann mir nicht vorstellen dass jemand unbedingt mit nem FME (der ja "eigentlich" zu Alarmierungszwecken gebaut wurde) 50 oder gar 100 Kanäle empfangen muß, geschweige denn: empfangen KANN. ;-)

    Sachen gibt's ;-)))))))))))))))

    [ So "wichtig" will ich auch mal werden ;-))) ]

    Werner
    Wenn ich das lese, habe ich eine Frage an die EXPERTEN!! Ein Kollege hat den MKSI und muss manuelle die Känale umstellen!
    Ihm wurde gesagt das es keine Scann funktion für diesen Melder gibt stimmt das! kurze Info wäre nicht schlecht!

  10. #10
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Zitat Zitat von feuerteufellars
    Momentan versucht jemand für mich dien MKSI so zu proggen dass er mehr als die 50 Kanäle am Stück hat und die durch 2 Kanalbänder. Mal sehn was raus kommt. Aber ich sehe der Sache bisher positiv entgegen ;-)
    Hoffentlich geht er nach dem gebastel dann auch noch, wäre ja schade nach so kurzer Lebensdauer ;-)

  11. #11
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Ja ich denke, das derjenige das ganze nicht an der originalen Software macht, sondern an einer Kopie davon

  12. #12
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Zitat Zitat von feuerteufellars
    Momentan versucht jemand für mich dien MKSI so zu proggen dass er mehr als die 50 Kanäle am Stück hat und die durch 2 Kanalbänder. Mal sehn was raus kommt. Aber ich sehe der Sache bisher positiv entgegen ;-)

    @feuerteufellars
    Hab nix gegen dich gesagt, es hört sich nur ein bisschen komisch an,
    finde es ja schön, wenn es so schlaue Leute gibt, die das machen und sich auch Zeit dafür nehmen,

  13. #13
    Jocker Gast

    XLSI MKSI Programmierdaten-Datei

    Hallo,

    würde mir einer von euch mal die Datei von einem ausgelesenem XLSI oder MKSi zumailen?

    Gruß, Jocker

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •