Ergebnis 1 bis 15 von 114

Thema: XLSi / MKSI

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Zitat Zitat von feuerteufellars
    Momentan versucht jemand für mich dien MKSI so zu proggen dass er mehr als die 50 Kanäle am Stück hat und die durch 2 Kanalbänder. Mal sehn was raus kommt. Aber ich sehe der Sache bisher positiv entgegen ;-)
    Hoffentlich geht er nach dem gebastel dann auch noch, wäre ja schade nach so kurzer Lebensdauer ;-)

  2. #2
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Ja ich denke, das derjenige das ganze nicht an der originalen Software macht, sondern an einer Kopie davon

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Skyfire 4S
    Ja ich denke, das derjenige das ganze nicht an der originalen Software macht, sondern an einer Kopie davon
    Was soll das denn bitteschön mit der Software zu tun haben.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Zitat Zitat von Alex22
    Was soll das denn bitteschön mit der Software zu tun haben.
    Ich weiß ja nicht, aber kann man eventuell mit der Laborversion soetwas machen, könnte ja sein? Es wird sicherlich einen Grund haben, das Swissphone den Melder im 1Mhz (50 Kanäle) Bereich ausliefert. Ob er dann über 2 Bereiche (2Mhz) noch richtig arbeitet ist fraglich.

  5. #5
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Sind bei dem MKSi auch wieder K-Schleifen möglich oder gibt es das auch nicht mehr.Also 123KK Alarmiert alles was mit 123 anfängt.
    Geändert von Markus2 (04.01.2007 um 00:16 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Ja, K-Schleifen sind möglich, also auch mehrere!

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  7. #7
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    Zitat Zitat von Skyfire 4S
    Ja ich denke, das derjenige das ganze nicht an der originalen Software macht, sondern an einer Kopie davon
    Könnte ja auch jemand sein der den Datenstrom lesen kann und Ahnung hat wie man diesen mittels eigener Software kopiert? Oder es könnte jemand sein der weiß wie man die SP Software umschreibt? Oder es könnte einfach jemand sein der Ahnung hat?

    Es gab ja damals auch Wellen als die "Pager Crew" es geschafft hat den Datenstrom beim Memo auszulesen und nach ein wenig basteln die Melder zum MK(A) gemacht hat ohne eine 70 cm Version oder ähnliches aufzuspielen. (Weiß nicht mehr genau wie's war)


    Es geht halt einfach darum mal ein wenig mit der Technik zu experimentieren. Lasst mir doch den Spaß.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •