Momentan versucht jemand für mich dien MKSI so zu proggen dass er mehr als die 50 Kanäle am Stück hat und die durch 2 Kanalbänder. Mal sehn was raus kommt. Aber ich sehe der Sache bisher positiv entgegen ;-)Zitat von florian M.
Momentan versucht jemand für mich dien MKSI so zu proggen dass er mehr als die 50 Kanäle am Stück hat und die durch 2 Kanalbänder. Mal sehn was raus kommt. Aber ich sehe der Sache bisher positiv entgegen ;-)Zitat von florian M.
"Momentan versucht jemand für mich dien MKSI so zu proggen dass er mehr als die 50 Kanäle am Stück hat und die durch 2 Kanalbänder. Mal sehn was raus kommt. Aber ich sehe der Sache bisher positiv entgegen ;-)"
wenn er damit Erfolg hat------Respekt
von der Hardware abgesehen - als erstes muss er wohl an der SW rumbasteln und diese "knacken"
Das wird (ist) aber nen teurer Scanner!!!Zitat von feuerteufellars
Für das Geld hättest du sicherlich nen sehr kleinen und sehr feinen "Hemdentaschenscanner" bekommen, der "zusätzlich" auch noch andere Bänder überwachen könnte....ich kann mir nicht vorstellen dass jemand unbedingt mit nem FME (der ja "eigentlich" zu Alarmierungszwecken gebaut wurde) 50 oder gar 100 Kanäle empfangen muß, geschweige denn: empfangen KANN. ;-)
Sachen gibt's ;-)))))))))))))))
[ So "wichtig" will ich auch mal werden ;-))) ]
Werner
Wenn ich das lese, habe ich eine Frage an die EXPERTEN!! Ein Kollege hat den MKSI und muss manuelle die Känale umstellen!Zitat von WernerG
Ihm wurde gesagt das es keine Scann funktion für diesen Melder gibt stimmt das! kurze Info wäre nicht schlecht!
Servus!
Ein "Kanalautomat" (wie beim MEMO), also scannen der programmierten Kanäle, ist beim MKSi nicht vorgesehen.
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Danke schön!!!
Hey Leute,
mal ne Frage.
Hatte heute Früh vollgendes an meinem MKSi gehabt/festgestellt.
Hab den Melder gegen 01.00 Uhr ins Ladegerät gesteckt,halb 2 ging wieder ein Alarm ein. Es hat weder die Alarm-Led geblinkt noch die am Ladegerät...
Die Pfeile waren drauf! Das gleiche nochmal gegen viertel 4 Früh und auch nochmal dreiviertel 6 . Keine Alarmleuchte am Ladegerät und keine Alarm-Led hat geblinkt....
Kennt jemand dieses Problem?
Das gleiche Problem hatte ich 2003 mal bei meinen damaligen XLS, ist aber nie mehr wieder aufgetreten, ist so schnell verschwunden wie es gekommen ist.Zitat von Holger2784
Einer aus unserer Wehr hatte das mal bei nem 98s da gings nach nochmaligen Probieren wieder
Zitat von Holger2784
Habs behoben,weis an was es liegt.
Hat sich somit erledigt....
Hoffentlich geht er nach dem gebastel dann auch noch, wäre ja schade nach so kurzer Lebensdauer ;-)Zitat von feuerteufellars
Ja ich denke, das derjenige das ganze nicht an der originalen Software macht, sondern an einer Kopie davon
Was soll das denn bitteschön mit der Software zu tun haben.Zitat von Skyfire 4S
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Ich weiß ja nicht, aber kann man eventuell mit der Laborversion soetwas machen, könnte ja sein? Es wird sicherlich einen Grund haben, das Swissphone den Melder im 1Mhz (50 Kanäle) Bereich ausliefert. Ob er dann über 2 Bereiche (2Mhz) noch richtig arbeitet ist fraglich.Zitat von Alex22
Sind bei dem MKSi auch wieder K-Schleifen möglich oder gibt es das auch nicht mehr.Also 123KK Alarmiert alles was mit 123 anfängt.
Geändert von Markus2 (04.01.2007 um 00:16 Uhr)
Servus!
Ja, K-Schleifen sind möglich, also auch mehrere!
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)