Zitat Zitat von firerobs
Wenn bei uns die Leitstelle in Würzburg ausfällt kann die Leitstelle Main-Tauber das "Geschäft" mitübernehmen soweit ich weiß. Diese hat die gleiche Software und is direkt mit Würzburg verbunden. Ich glaube nicht dass die PI's noch alamieren können. Fehlgeleitete Handyanrufe in Grenzgebieten können bereits direkt eingegeben werden und per Knopfdruck an die andere Leitstelle geschickt werden.
Redest du jetzt von Feuerwehr oder RD? Irgendwie kann ich das nicht so ganz glauben, v.a. nach dem das ganze Ländersache ist würde ne Bayerische Leitstelle erst mal viel versuchen, bevor sie sich von Hessen aus übernehmen lässt. Und haben die in MTK echt auch ARLIS? Dacht immer das gäbs nur in Bayern.

Handyanrufe können immer weitergeschaltet werden (für den Dienstgebrauch auch ganz praktisch, 112 wählen und sagen, man möchte mal seine Leitstelle).

Das mal der Rechner ausfällt oder z.B. der FMS-Server kann durchaus mal vorkomen, deshalb kann aber der Leitstellenbetrieb normal weiterlaufen.


Grüße

loxi