Nein, ohne ... FF OB/ZB :-D
---
*sorry, couldn't resist* ^^
Nein, ohne ... FF OB/ZB :-D
---
*sorry, couldn't resist* ^^
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Moin moin,
aber wie läuft das den allgemein ab bei einem Totalausfall einer Leitstelle? Werden dann Nachbarleitstellen in die Pflich genommen (sowohl Notrufannahme als auch Disposition)? Ich weiß, das die Leitstelle Heilbronn mit einer anderen Leitstelle (?) kooperiert. Aber wie läuft so etwas technisch gesehen genau ab?
Gruß, Mr. Blaulicht
Und was heisst hier überhaupt totalausfall?
Räume unbetretbar durch Brand etc.?
230V Strom weg? (wo wär da das Problem, binnen [Generatorbeschaffungszeit]+10 mins läuft das am Generator wieder)
Durch EMP-Impuls gesamte Elektronik unbrauchbar?
12V-Versorgung der Funkgeräte weg?
Bagger hat Telefonleitungen gekappt?
Totalausfall ist schnell gesagt, mehr details wären hilfreich für die Diskussion...
Na da sollte doch eine kleine Feuerlöschanlage drinnen sein ;)Zitat von arnolde
Dazu dann noch mehrere Räume, die nicht alle "unbetretbar" geworden sind.
Na ne halbwegs ordentliches USV-Not-Strom-Anlage sollten die doch schon haben, haben wir ja auch schliesslich bei uns :)Zitat von arnolde
Coool... wer kommt denn auf DIE Idee??? Wenns mal einer versucht... Ich will bitte auch so nen EMP-Werfer haben... BITTE :DZitat von arnolde
Siehe USV... ;)Zitat von arnolde
Dafür ist die Teledoof so ausgerüstet, dass sie automatisch umleitet... Und jede Leitstelle hat (sollte eigentlich) über mindestens 2 Telekommunikationseinführungen verfügen.Zitat von arnolde
Genau ;) Da geb ich dir recht...Zitat von arnolde
MfG Fabsi
Moin moin,
mehr Details? Gut, ich nenne mal ein Beispiel:
Durch unsachgemässe Reparaturarfbeiten kommt es an allen Leitstellentischen einer Leitstelle zu einem Totalausfall aller Kommunikations-Endgeräte (Funk, Telefon, Alarmierung).
Oder: Durch allzulange Wartezeiten reagiert ein Angehöriger eines Patienten etwas heftig, und nimmt das gesamte Leitstellenpersonal als Geisel.
Oder: Durch einen eingeschleusten Virus kommt es zum Totalabsturz der Einsatzleitrechner.
Kurzum: Eine oder mehrere Faktoren, die eine Leitstelle Ausmachen (Personal, Kommunikation über Telefon oder Funk, Rechner etc) fällt aus!
Das ganze ist natürlich nur ein Gedankenspiel, macht Euch also bitte keine Sorgen... ;-)
Gruß, Mr. Blaulicht
Das schlimmste Szenario währe.
Einige Leitstellen sind nachts nur mit einen Disponenten besetzt und er bekommt ein Herzinfakt. etc.
Zitat von Mr. Blaulicht
Sagen wir es so: Für bestimmte Eskalationsfälle gibt es so genannte Terror/Notfallpläne die dann zu befolgen sind ;)
Ich könnte dir jetzt die von unserer Firma einscannen, aber ich kann dich nicht übers Forum "erschießen" nachdem du die gelesen hast... -_^
Falls dich das näher Interessiert, frag doch mal da an ;)
MfG Fabsi
Kann man hier nachlesenZitat von Mr. Blaulicht
Link funzt nicht richtig, deshalb zurückgenommen. Wer es nachlesen will soll bitte selber suchen!
Geändert von Jimmy Blau (05.09.2006 um 20:39 Uhr)
Jimmy Blau
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne bei Ebay versteigern
Wo soll da was stehen? Ist doch nur die Hauptseite des DRK Reetungsdienstes.Zitat von Jimmy Blau
Ist sehr wenig hilfreich zum o.g. Thema!
Gruß,
Funkwart
"Seit 2001 besteht der virtuelle Verbund mit der DRK-Rettungsleitstelle in Pforzheim, mit dem sichergestellt wird, dass bei Handlungsunfähigkeit einer Leitstelle die jeweils andere Leitstelle die Aufgaben übernehmen kann. Ein weiterer Schritt in Richtung "Optimierung" war 2002 die Schaffung eines Gleichwellenfunknetzes"
Mehr ist auch nicht wirklich da zu finden.
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
Und ich dachte, es gäbe Informationen zum Totalausfall. Aber wie sollten sie die auch einstellen, wenn alles, aber auch alles (und somit auch die PCs) ausgefallen ist?!?
Entwickelt doch mal einer ein Buschtrommel-DSL-Modem ;-))
Gruß,
Funkwart
Hi!
Ich kenn es zum Teil so, dass man in den Rettungswachen ne normale TAE-Steckdose hat, und wenn man da ein Telefon reinsteckt, laufen die Notrufe (19222) aus dem jeweiligen Ortsnetz dort auf, d.h. jede Wache disponiert sich selber und muss sich ggf. über Funk/Telefon mit den anderen absprechen.
Ich geh mal davon aus, dass dann recht bald irgendwo ein ELW aufgestellt werden würde, der das ganze bischen koordiniert.
Weiß jetzt aber nicht, ob das in Mainz so ist, war nur mal so ein Beispiel wies woanders läuft.
Grüße
loxi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)