In unserer Leitstelle kam es auch mal zu einen Ausfall auf einen Samstag. Die EDV war ausgefallen. Darum gab es auch keine Probealarmierung an dem Tag.
Dann war mal eine Zeit lang nachts die Leitstelle über 112 nicht erreichbar weil die Vermittlungsstelle umgestellt wurde von analog auf Digital. Da ging dann alles über die Polizei. Sprich die haben den Notruf angenommen und dann an die Feuerwehr-Leitstelle weitergeleitet oder es ging über die Amtsleitung.
Sollte mal der Funk ausfallen, würde einfach der nächte ELW der geeignet ist alarmiert und dann würde alles darüber laufen.
Auch schon mal erlebt bei einen totalen Ausfall der Stromversorgung/Telefonnetz wurde auch schon mal die Feuerwehr alarmiert und die haben sich an strategischen Punkten hingestellt und wahren anlaufstellen für die Einwohner wo dann Notfälle gemeldet werden konnten.
Am kritischen ist die Zeit vom Ausfall bis entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden können. Ein ELW braucht ja auch eine gewisse Zeit bis die an der Leitstelle eingetroffen sind und die Leitungen angeschlossen sind.
Wenn nur die EDV ausfällt brauchen die nur die Ordner mit den 5-Tonfolgen hervorholen und den AG benutzen. Kritisch wird es nur wenn nur noch Digital alarmiert wird.
Blinky




Zitieren