Moin,
bei uns isses son Mittelmaß. Mal streng nach Vorschrifft und mal freizügiger. Hängt ganz stark davon ab wer in der Lst. sitzt. Einige Dispos nehmens ganz genau, da wird jeder Versuch einer Fahrzeugbesatzung lustig zu abgewimmelt.
Einige Dispos hauen selber nur Gags raus. Das überträgt sich dann natürlich auf die Fahrzeugbesatzungen. Ich denk mal jeder der bei uns im Kreis öfter funkt weiß bei welchem Dispo er sich nicht so dran halten brauch.
Im allgemeinen macht mir bei uns die Funkausbildung der kleinen Wehren sorge. Wenn die mal Alarm haben ist ein reines Chaos da, da wird kein Tonruf gedrückt,ewig gequasselt,Müll gelabert und mit der Funkrufnamen einhaltung siehst bei diesen Wehren auch nicht besonders aus. Manchmal verhalten die sich als ob sie telefonieren.
Rettungsdienst läuft nur über Stati, manche Wehren habens auch schon drauf und machne kommentieren ihre Statis immer noch ("Florian xx/xx/xx mit Status 3"). Is dann quasi doppelt gemoppelt.
Einige Wehren können sich allersings mit den Statis garnich anfreunden.
Quergespräche finden nur in Verkehrsschwachen Zeiten statt und werden meitens geduldet solage sie nicht überhand nehmen.
mkG Hotte