Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: DME sperren durch Leitstelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.07.2002
    Beiträge
    294
    Und welche Melder können das, ich habe jetzt von den Romeo bishin zu fast allen Swissphone Meldern alle schon mal ausprobiert oder getragen, aber sowas habe ich nirgends gelesen.... hört sich aber interessant an.

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    und mann kann es bestimmt abstellen oder von Hand überproggen...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Also mir war bisher nur eine "Umschaltung" bekannt... die BOSS920 können von der Leitstelle aus auf andere "Profiele" umgeschaltet werden...

    Wenn z.b. sich morgens die Rics des Brandmeister vom Dienst ändern, je nach Wachabteilung oder so... Dann kann man das umschalten direkt von der Lst aus...

    Aber das die komplett per "Luftschnittstelle" umgeproggt werden können, wäre mir neu...

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Aber das die komplett per "Luftschnittstelle" umgeproggt werden können, wäre mir neu...
    Bei den Dingern, die entwicklungstechnisch noch aus der Zeit der komerziellen Pageingdienste kommen, geht das fast überall. Nur wird das hald bei den BOS nomalerweise nicht verwendet.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Grisuchris
    Bei den Dingern, die entwicklungstechnisch noch aus der Zeit der komerziellen Pageingdienste kommen, geht das fast überall. Nur wird das hald bei den BOS nomalerweise nicht verwendet.
    Genau das meinte ich ja... die im BOS halt eben ;)

    Das es die möglichkeit bei allen anderen Sorten von Pagern usw. gibt, is klar... aber obs halt überhaupt nach TR-BOS zulässig wäre, wäre noch zu klären ;)

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Also bei Meldern die zur Zeit auf den Markt sind geht das sperren nicht. Aber sobald TETRA eingeführt wird/ist, ist das kein Problem, ein verloren gegangenes TETRA-Gerät, zu sperren, und laut Aussage Motorola, sogar zu Orten.Dann kann man endlich den Langfingern, eins draufgeben.

  7. #7
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    Ein Tetra 25 Gerät sendet zu jeder Zeit seine Position...
    Das ist DER Punkt den die NL Politie neben der Abhörsicherheit als echten Vorteil anführt. (Und den ich so auch akzeptiere, wobei sich ja gerade die DL- Polizeigewerkschaften darüber sehr kritisch äusserten -Überwachung ihrer Mitglieder-)

    Aber das Sperren funktioniert in den NL -noch- nicht!

    Gruß
    Carsten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •