Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: DME sperren durch Leitstelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289

    DME sperren durch Leitstelle

    Moin moin,

    ungewöhnlich, ein Thema gleich mit einem Zitat zu beginnen, aber ...
    Zitat Zitat von Fire-Eagle
    Bei DME ist es noch einfacher, da diese zu 99% eine eigene Adresse haben und diese einfach per Mausklick über die FEL/RLS nicht mehr alarmiert werden.
    Zum Nachlesen: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...6&postcount=22
    Kann mir das jemand genauer erklären? Ich dachte immer, daß DMEs so ähnlich wir FMEs funktionieren, bloß halt mit RICs statt mit Fünftonfolgen.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von DG3YCS
    Das man DME´s durch entfernen der Kennung in der LST deaktivieren kann ist übrigends so nicht ganz richtig. Denn nicht jeder DME hat eine eigene Kennung, wenn doch ist bei der Planung etwas gravierend schiefgelaufen und das Konzept sollte gründlich überdacht werden!!! (Stichwort: Alarmierungsgeschwindigkeit)
    Bei einigen kann man dieses (entsprechende Programierung vorrausgesetzt) über die Luftschnittstelle vornehmen.
    Aber selbst das ändert ja nichts daran, dass das Gerät weg ist und der Eigentümer es gerne wiederhätte.
    Ich wüsste auch keine Kennung, die einen DME eindeutig identifiziert. Vielleicht die Seriennummer, aber damit kann man den DME noch nicht "per Funk stillegen"...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    ersetze Kennung in meinem Post durch RIC und es wird vieleicht etwas klarer!
    Ich habe den Begriff Kennung verwendet da mein Vorposter im anderen Threat diesen verwendet hat. Ob man nun RIC, Adresse oder Kennung schreibt, ist Egal ;-)

    Bei einigen Meldern ist die Funktion "Programmierung über Luftschnittstelle" vorhanden. Wenn es dieseFunktion gibt, so könnte man die auf diesen Melder gespeicherten RIC´s einfach löschen, was im Endeffekt einer Sperrung gleichkommt.

    Gruß
    Carsten

  4. #4
    Registriert seit
    20.07.2002
    Beiträge
    294
    Und welche Melder können das, ich habe jetzt von den Romeo bishin zu fast allen Swissphone Meldern alle schon mal ausprobiert oder getragen, aber sowas habe ich nirgends gelesen.... hört sich aber interessant an.

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    und mann kann es bestimmt abstellen oder von Hand überproggen...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Also mir war bisher nur eine "Umschaltung" bekannt... die BOSS920 können von der Leitstelle aus auf andere "Profiele" umgeschaltet werden...

    Wenn z.b. sich morgens die Rics des Brandmeister vom Dienst ändern, je nach Wachabteilung oder so... Dann kann man das umschalten direkt von der Lst aus...

    Aber das die komplett per "Luftschnittstelle" umgeproggt werden können, wäre mir neu...

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •