Ergebnis 1 bis 15 von 46

Thema: Stand-alone POCSAG Decoder

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    FFW Pietling 2 Gast
    Na also, wenn die beiden Geräte doch gar nicht identisch sind, dann kann man doch nicht (wie funkhandel) behaupten, dass man freiwillig mehr als das doppelte bezahlt. Der deutsche Decoder kann doch qualitativ viel hochwertiger sein, dass der Preis berechtigt ist?!

    Gruß

  2. #2
    Firefox-112 Gast
    Zitat Zitat von FFW Pietling 2
    Na also, wenn die beiden Geräte doch gar nicht identisch sind, dann kann man doch nicht (wie funkhandel) behaupten, dass man freiwillig mehr als das doppelte bezahlt. Der deutsche Decoder kann doch qualitativ viel hochwertiger sein, dass der Preis berechtigt ist?!

    Gruß
    Ich kann nur von dem ausgehen was ich ausprobiert habe. Ich kann leider in Alphapoc nicht reinschauen um mir den Decoder mal genau anzuschauen weil dieser mit 2 Garantie Siegeln verblommt ist. Das wenn mal irgendwas sein sollte kann man ihnja umtauschen. Der Holändische ist zwar schon günstiger aber bevor ich etwas kaufe hätte ich schon gerne ein Paar Technischedaten.
    Und ich weiß auch nicht ob es bei dem Holänder einen direkten Support gibt wie bei dem anderen.

    Oder sehe ich da jetzt etwas falsch????

  3. #3
    FFW Pietling 2 Gast
    Ja eben. In dem holländischen Shop findet man nicht mal irgendwelche technische Angaben. Vielleicht hat der Decoder ja ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis als der Alphapoc, vielleicht auch nicht. Aber dass hier gleich wieder wer als blöd dargestellt wird, das find ich leicht unangebracht!

    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Technische Daten zum Gerät aus NL? Schau doch einfach mal unter:
    http://www.pagershop.nl/product_info...roducts_id=272
    Ich finde, das ist mehr als nichts. Die deutsche Version der Homepage zeigt nur Bilder und keinen Text, aber die niederländische...
    Das Meiste kann man davon auch ohne große Kenntnisse der Sprache verstehen.

    Gruß,
    Funkwart

  5. #5
    Firefox-112 Gast
    Zitat Zitat von funkwart
    Technische Daten zum Gerät aus NL? Schau doch einfach mal unter:
    http://www.pagershop.nl/product_info...roducts_id=272
    Ich finde, das ist mehr als nichts. Die deutsche Version der Homepage zeigt nur Bilder und keinen Text, aber die niederländische...
    Das Meiste kann man davon auch ohne große Kenntnisse der Sprache verstehen.

    Gruß,
    Funkwart

    Hallo,
    außer einer Deutschlandfahne kann ich da garnichts finden ausser 89 €.

    Und hier die Deutsche: http://shop.strato.de/epages/Store2..../Products/1000

    ist ja etwas mehr Beschreibung.

    Gruß
    Markus

  6. #6
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Gerade eben geschossener Screenshot:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	screenshot.jpg 
Hits:	418 
Größe:	132,7 KB 
ID:	4311  

  7. #7
    Firefox-112 Gast
    Zitat Zitat von funkwart
    Gerade eben geschossener Screenshot:
    Ich kann nur das Bild sehen aber die Technischen Daten aus irgendeinem grunde nicht. Was mir wo ich es jetzt von deinem Bild lesen kann nicht gefällt ist das es mit Batterie oder Netzteil Betrieben wird zu viele Störquellen. Es ist auch nicht beschrieben mit welcher Software man das Teil benutzen kann.
    Wie es scheint muß mann auch seine Frequenz bei der Bestellung angeben.
    Bei dem deutschen ist gleich eine Software dabei, und es soll sogar demnächst sogar eine erweiterung geben so das sie einfach nur an denn USB Port angeschloßen wird und sonst nichts. Dann ist auch die Sache mit der Stromversorgen geklährt die kommt dann auch über USB. Dann wäre mann ja flexsibler und unabhänig keine Antenne, Netzteil, Batterie und Kabel alles in einer BOX nur ein USB Kabel.

    Da würde ich jetzt die meisten Vorteile an der deutschen Box sehen oder???

  8. #8
    FFW Pietling 2 Gast
    Haben der holländische bzw. der deutsche Decoder einen externen Antennenanschluss?

    Gruß

  9. #9
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Wie man leicht auf der zugehörigen Internetseite bzw. sogar auf dem hier im Forum gezeigten Bild und im Text sehen kann, hat der deutsche Empfänger eine eingebaute Antenne, während der niederländische eine Antenne hat, die offensichtlich über einen Schraubanschluß mit dem Gehäude verbunden ist.

    Gruß,
    Funkwart

  10. #10
    FFW Pietling 2 Gast
    Okay danke. Kann irgendeiner sicher sagen, wie es bei den beiden Geräten mit der Kanaleinstellung ausschaut? Also Quarz oder Tuner?


    Gruß

  11. #11
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Zitat Zitat von FFW Pietling 2
    Okay danke. Kann irgendeiner sicher sagen, wie es bei den beiden Geräten mit der Kanaleinstellung ausschaut? Also Quarz oder Tuner?
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Einmal lasse ich mir das ja gerne gefallen, dass Du Dich offensichtlich nicht in diesem Thread umgesehen hast, aber gleich darauf nochmal! Ich sags Dir trotzdem: Das NL-Gerät ist bequarzt, man muss also eine Frequenz bei Kauf angeben, die dann bequarzt wird. Bei dem D-Gerät ist ein Tuner drin, so dass man sich die Frequenz in gewissen Grenzen selbst wählen kann.
    Eine Kombination aus Frequenzwahl und externer Antenne wäre das Ultimative, aber das gibts leider nicht. Es sei denn, man fummelt im D-Gerät rum und baut sich einen Antennenanschluß ein.

    Gruß,
    Funkwart

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •