Hallo,

ok jetzt bleiben wir mal ganz ruhig.
Leute gibts ... große, kleine, dicke, dünne, blonde, dunkle .. bitte das passende ankreuzen und bei Bedarf
ergänzen.
Ich vertrage Kritik sehr gut ABER NICHT WENN DAS MIT GESCHREI STATTFINDET.
siehe hier unter schreien-> http://www2.service.t-online.de/dyn/...39/653396.html.

Ich habe dies rein durch Zufall entdeckt (Fussel am Kontakt)
Messungen machte ich bisher noch keine.
Wenn lt. dem oben angehängtem Bild Pin 2 der negativere der zwei Ladepole ist und ich diesen Abklebe, dann habe ich an der Ladestation zwischen Pin 1 und Pin2 sicher eine Spannug (die Ladespannung). Wenn der Pin 2 abgeklebt ist, dann habe ich lt. meinem Verständnis am Melder keine Spannug gegen Pin2, da dieses Potential nicht vorhanden ist (da "Fussel"-isoliert).
Das Einzige was ich mir vorstellen kann (ich habe keinen Elektroplan des Gerätes), dass durch irgendeinen anderen Kontakt doch eine Potential auf diesem Pin ist.

Wo ist GROUND (von aussen, da ich das mir zur Verfügung gestellte Gerät nicht aufmachen darf). Charge ist Pin 1 (lt. oben angehängtem Bild)

Komischerweise funktioniert dies jetzt bereits seit xxx Betriebswochen. Nicht dauernd, jedoch die Jahre hindurch kommen doch einige Stunden zusammen. Das Gerät wurde bisher noch nie Repariert und das Laden funktioniert auch einwandfrei.


Danke für die kommende Antwort

flufy