Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: BMD Ladestation mit Verstärker Mithörfunktion

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    flufy Gast

    BMD Ladestation mit Verstärker Mithörfunktion

    Hallo,

    ich habe einen BMD mit der oben erwähnten Ladestation. Wenn ich den Pin 5 am BMD (2. von der Schraube aus), im eingestecktem Zustand (in der Ladestation) unterbreche (abkleben mit Tesa), kann ich den Funk mithören. Leider habe ich dann ein dauerndes Rauschen.
    Meine Frage:
    Ist die Rauschunterdrückung vom BMD hier inaktiv?
    Habe ich eine andere Möglichkeit (ausser Umbau) das Gerät zum Mithören zu überreden?


    Vielen Dank für eure Hilfe

    flufy


    P.S.
    Ich habe jetzt einige Beiträge zum Thema BMD und Mithören gelesen, die mir bei meinem Problem leider nicht weiterhalfen

  2. #2
    Registriert seit
    22.10.2006
    Beiträge
    55
    Moin, moin.
    Deine Variante der "Mithörfunktion" ist mir neu. Habe ich noch nix von gehört.
    Bei mir funzt das nicht. Mach doch mal ein Bild von deinem BMD mit dem "beklebten" Kontakt/PIN. Oder sage mir, anhand des anhängenden Fots, welcher es ist. Habe alle ausprobiert.

    Gruß

    FireFighter 26/60
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Kontakte BMD.jpg 
Hits:	948 
Größe:	15,1 KB 
ID:	4980  
    112 - Die Männer, die kommen!! -
    Wenn Ihre Frauen Sie lassen ....

  3. #3
    flufy Gast
    Hallo,

    wenn Du nach dem von dir angehängtem Bild gehst, dann klebe Pin 2 ab.
    Du hörst dann ein dauerrauschen jedoch sobald Funkverkehr auf dem Kanal ist hörst Du diesen (in der Qualität in der Du die Durchsage beim Alarm hörst)

    Gruß
    flufy

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    NICHT DOCH DIE MASSE ABKLEBEN ! Mess mal mit einem Multimeter , wieviel Spannung an Charge + und ground im Leerlauf anliegt - und das alles jubelst Du in den Melder rein , wenn die Masse fehlt !!!!

    Das der FME aufschaltet obwohl er das nicht tun soll sollte doch schon ein eindeutiges Zeichen dafür sein, dass Du den Melder quälst ! Der U2 wirds Dir danken...

    Leute gibts ...

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  5. #5
    flufy Gast
    Hallo,

    ok jetzt bleiben wir mal ganz ruhig.
    Leute gibts ... große, kleine, dicke, dünne, blonde, dunkle .. bitte das passende ankreuzen und bei Bedarf
    ergänzen.
    Ich vertrage Kritik sehr gut ABER NICHT WENN DAS MIT GESCHREI STATTFINDET.
    siehe hier unter schreien-> http://www2.service.t-online.de/dyn/...39/653396.html.

    Ich habe dies rein durch Zufall entdeckt (Fussel am Kontakt)
    Messungen machte ich bisher noch keine.
    Wenn lt. dem oben angehängtem Bild Pin 2 der negativere der zwei Ladepole ist und ich diesen Abklebe, dann habe ich an der Ladestation zwischen Pin 1 und Pin2 sicher eine Spannug (die Ladespannung). Wenn der Pin 2 abgeklebt ist, dann habe ich lt. meinem Verständnis am Melder keine Spannug gegen Pin2, da dieses Potential nicht vorhanden ist (da "Fussel"-isoliert).
    Das Einzige was ich mir vorstellen kann (ich habe keinen Elektroplan des Gerätes), dass durch irgendeinen anderen Kontakt doch eine Potential auf diesem Pin ist.

    Wo ist GROUND (von aussen, da ich das mir zur Verfügung gestellte Gerät nicht aufmachen darf). Charge ist Pin 1 (lt. oben angehängtem Bild)

    Komischerweise funktioniert dies jetzt bereits seit xxx Betriebswochen. Nicht dauernd, jedoch die Jahre hindurch kommen doch einige Stunden zusammen. Das Gerät wurde bisher noch nie Repariert und das Laden funktioniert auch einwandfrei.


    Danke für die kommende Antwort

    flufy

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Erstmal, wir wissen hier sehr genau, was Netiquette ist, da braucht man von den Regulars keinen Belehren.

    Zweitens ist es verantwortunglos, eine Anleitung für was auch immer online zu stellen, wenn man nicht weiß, was da alles schief gehen kann. Das machen immer Leute nach, und dann ist hald mal wieder ein FME, der meißt der Gemeinde oder HiOrg gehört, Schrott. Das muss wirklich nicht sein.

    Drittens hängt Masse im BMD dann weiß Gott wo, wenn du den Pin abklebst, das mögen die meißten ICs nicht wirklich, weil dann auf einmal Spannungen auftreten, die in der Höhe da nicht hingehören.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •