was ich nicht nachvollziehen kann;Zitat von Bugs B©
alternativ die Methoden mit der Schnur am gekippten Fenster,
was ich nicht nachvollziehen kann;Zitat von Bugs B©
alternativ die Methoden mit der Schnur am gekippten Fenster,
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
die Schnur soll auch im Programm mit dabei sein ;)
Meiner Meinung nach sollte man mit dem Zieh-Fix vergleichsweise umgehen, wie mit dem Zugang in eine EZ. Nicht jeder sollte Zutritt haben. Da es sich ja auch in einem sicherheitsrelevanten Rahmen abspielt, finde ich sollte man nicht Hinz und Kunz darin schulen. Es kann damit auch schließlich viel Unsinn gemacht werden (vgl. Alarmgeber in EZ).
Greetz
Benni
andererseits kann man sich in der heutigen Zeit alle Informationen im I-net saugen; bei Ebay standen schon Rüttler und Ziehfixe drin
wer sowas einsetzt um krumme dinger zu drehen hat imvho nix in der HIORG zu suchen
und vielen etwas zeigen heisst nicht vielen den Zugang zum Gerät ermöglichen...
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Zur Schulung der Kameraden ist das Video der Fa. Wendt nicht schlecht, die wollen aber für eine einfache Video-CD (von VHS kopiert) so knappe 30 Euronen.
Wir haben vergangenes Jahr einen neuen Zieh-Fix-Satz bekommen, da war das Video dabei.
Mk(f)G
Tobias
--------------------------------------------------------
Tobias
...und möge die Kraft mit Euch sein *g*
wie gesagt(geschrieben): wir haben auch ein Video, welches nur irgendwie verschollen ist...deswegen wollte ich hier nach irgendwelchen PDFs, etc. nachfragen, in denen die Arbeitsabläufe bzw. -mittel dargestellt und erläutert werden.Zitat von ttobi
Greetz
Benni
Ihr scheint ja alle sehr skeptisch zu sein... :-/
Wir haben für beide Löschzüge jeweils einen Satz auf dem Wagen, bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Seitdem wir das Set haben wurden auch mehrfach Schulungen und Übungen durchgeführt. Daher kann ich mich dem Comment von Alex22 nur anschließen.
Einziges Problem bisher war nur, dass manche Leute die Konstruktion zum Rausbrechen des Zylinders lotrecht zur Tür herausgedreht haben und somit der Zylinder nicht gebrochen ist. Das bekommt man aber auch durch Üben in den Griff.
Alles in allem kenne ich bisher kein System, was schneller und vor allen Dingen kostengünstiger ist; im Bezug auf den Einbau eines neuen Schlosses bzw. der Reparatur der Tür.
Gruß
Hier könnte Ihre Signatur stehen.
Dann müssen letztendlich aber auch alle geschult sein.
Bei uns haben die schonmal 25 Minuten an einer Tür gedoktert... bis dann der Chef gesagt hat: "Der 2. Angriffstrupp startet mit dem Eintreten der türen oben"
(Zenario: Wohnungsbrand)
MfG Fabsi
Also ich empfehle das Lehrvideo, aber es wird auch nur sehr kurz auf die "Glocke" eingegangen. Wir haben das so geacht, als wir den Koffer bekommen haben. Wir haben uns an die nächste BF gewendet und die haben uns eine sehr genaue einweisung gegeben.
Moin,
ich verstehe eure Ansicht, dass das nur einige wenige wissen sollten, wie man damit umgeht, nicht.
Einerseits sagt ihr, dass ihr oft garkein geschultes Personal dafür habt und andererseits das ihr keines/wenig ausbilden wollt ???
Das ist doch ein Widerspruch, oder seh ich das falsch?
Bei uns sind alle 4 Züge mit Zieh-Fix ausgestattet und jeder wird an dem Zieh-Fix ausgebildet! Auch Anwärter...
Wenn man irgendwo einbrechen will, dann kommt man eh irgendwie rein...
Schönen Gruß
Zieh Fix ist ein gutes System zum Öffnen habe in einer Nacht mal fünf Türen öffnen dürfen und danach auch immer damit gerarbeitet...also wichtig Öl, danach die richtige Ziehschraube in das Schloß einschrauben und dann die untere Sechskantschraube eindrehen bis sich die Platte unten vom Schloß lößt und danach nur noch die obere Schraube bis das Schloß bricht, reißt...fertig
Wie sieht eigendlich die rechtliche Sitation aus?
Der Landkreis möchte gerne bei uns Zieh-Fix stationieren, aber unsere Führungskräfte sind dagegen.
Blinky
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)