Für die Handgerätvariante ist die Variante mit dem AVR ja bestens geeignet. Die Schaltung ist ja nicht so groß, als SMD-Variante, könnte ich schon ne recht kleine Platine bekommen (das Größte wird dann wohl der AVR sein, da es ihn ja meines Wissens nur als Dip-Variante gibt). Wobei auch der Platz bei der "normalen" Bauform recht gering wäre. Soweit ich das gesehen habe, sind noch 5 Ports Frei, worüber man die Frequenz einstellen könnte. Da der Quelltext ja vorliegt, ließe sich die Frequenzsteuerung problemlos integrieren.
Zumindest wenn ich auf die passende Hardware zur Frequenzerzeugung kommen würde...
aber momentan, wäre es ein ideales Handgerät, aber auch als fest angeschloßenen Sender geeignet(wobei wir ja wieder bei deinem Dongel wären, oder?), da das Programm auch für den Com-Port ziemlich unkritisch zu schreiben wäre.
Aber da mir noch ne Hardware zur Frequenzerzeugung fehlt ...
Mfg. Dennis




Zitieren