Ergebnis 1 bis 15 von 37

Thema: Sendet das Relais doppelt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Grade du solltest wissen, dass so eine Baumusterprüfung dafür da ist, um eine Mindestfunktionalität zu gewährleisten...

    ;)

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Und inwiefern wiederspricht dieses Wissen meiner Aussage ?

    Nen Empfänger für nen paar Euro zu bauen ist kein Problem,
    wohlgemerkt unter Einhaltung der TR-BOS Standards. Was zu
    einem (Kosten-)Problem wird, ist die Baumusterprüfung.

    Aber das ist hier nicht das Thema, eher ging es hier um sowas
    wie nen Spiegelfrequenz- oder ähnlichen Empfang..

    Wie waren doch gleich die "beiden" Frequenzen der Relais ?
    Sind die immer gleich weit auseinander ? Und wenn ja,
    wie weit ? ;-)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Wieso ist das von belang?

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Klar. Sonst würd ichs ned erwähnen, oder ? ;)

    Hat mit dem Aufbau einem Empfängers zu tun, wie
    das Signal von der Empfangsfrequenz zu der hörbaren
    umgewandelt (demoduliert) wird.

    Sollten die Störungen "zufällig" 10,7 MHz oder 455 kHz
    oder beliebige andere kHz auseinanderliegen, wobei
    die Zahl konstant ist, ist klar, was der Fehler ist ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Ällabätsch!

    85.255 -> 85.265 = 0.010 MHz = 10 kHz
    85.535 -> 86.435 = 1.1 MHz = 1100 kHz
    die dritte Frequenz habe ich vergessen.

    Keine 10 MHz oder 455 kHz ;-)

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Schade, ists also keine Mischerproblematik nach Lehrbuch *lach*
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Nö,
    und das Signal auf 85.265 kommt auch stärker an als 85.255, zumindest ist das Rauschen geringer und somit wohl die Feldstärke höher.

    Ich war mal in Bremen und hatte da Bremen 4 zum Beispiel auf Frequenzen drin, wo eigentlich garnicht gesendet wird. Und das auf nicht nur einer.. könnte das bei mir hier ein ähnliches Phänomen sein, dass es in der Nähe von Funktürmen immer dazu kommt?

    Gruß Sandy

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •