Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 37

Thema: Sendet das Relais doppelt?

  1. #16
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von Sandy
    Hab bei der Bundeswehr mal eins gesehen... ging von 0,1 kHz bis 2000 MHz glaube ich. Das war aber sendetauglich. Diese großen Klötze sehen irgendwie garnicht wie ein Funkgerät aus... eher wie ein Oszilloskop *wuah* *kompliziert*
    Aber will ich wohl haben ;-)

    Gruß Sandy


    Jopp das Teil kenne ... kostet aber einiges mehr als ein vernünfiges Auto.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #17
    Registriert seit
    05.01.2002
    Beiträge
    625
    Zitat Zitat von Sandy
    Hab bei der Bundeswehr mal eins gesehen... ging von 0,1 kHz bis 2000 MHz glaube ich.*kompliziert*
    Aber will ich wohl haben ;-)
    Kein Geld über für einen vernünftigen RX,aber militärisches Equipment besitzen wollen.
    Träum mal besser weiter !

  3. #18
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin moin ..

    Och, so ein paar Militärempfänger sind schon recht günstig zu erwerben ..

    Naja, ok, nicht die aktuellen ^^ aber auch die alten werden noch in Jahren
    funktionieren ;)

    @fabpicard
    Was ist an so einem FME eigentlich 400 EUR teuer ? Doch nur das Monopol
    daran, und die Baumusterprüfung.. Gucke ich mir den (privaten) RE329 von
    innen an, finde ich auch nur nen MC3367 als 1-Chip-Empfänger und nen
    FX102 als ZVEI-Dekoder.. der Rest ist Mikrocontrollerschaltung, wenn ich
    den NEC nachschlage, würde ich mich nicht wundern, wenns 8051-kompatibel
    wär (man belehre mich aber ruhig eines besseren) ..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #19
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Grade du solltest wissen, dass so eine Baumusterprüfung dafür da ist, um eine Mindestfunktionalität zu gewährleisten...

    ;)

    MfG Fabsi

  5. #20
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Und inwiefern wiederspricht dieses Wissen meiner Aussage ?

    Nen Empfänger für nen paar Euro zu bauen ist kein Problem,
    wohlgemerkt unter Einhaltung der TR-BOS Standards. Was zu
    einem (Kosten-)Problem wird, ist die Baumusterprüfung.

    Aber das ist hier nicht das Thema, eher ging es hier um sowas
    wie nen Spiegelfrequenz- oder ähnlichen Empfang..

    Wie waren doch gleich die "beiden" Frequenzen der Relais ?
    Sind die immer gleich weit auseinander ? Und wenn ja,
    wie weit ? ;-)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #21
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Wieso ist das von belang?

  7. #22
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Klar. Sonst würd ichs ned erwähnen, oder ? ;)

    Hat mit dem Aufbau einem Empfängers zu tun, wie
    das Signal von der Empfangsfrequenz zu der hörbaren
    umgewandelt (demoduliert) wird.

    Sollten die Störungen "zufällig" 10,7 MHz oder 455 kHz
    oder beliebige andere kHz auseinanderliegen, wobei
    die Zahl konstant ist, ist klar, was der Fehler ist ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  8. #23
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Ällabätsch!

    85.255 -> 85.265 = 0.010 MHz = 10 kHz
    85.535 -> 86.435 = 1.1 MHz = 1100 kHz
    die dritte Frequenz habe ich vergessen.

    Keine 10 MHz oder 455 kHz ;-)

  9. #24
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Schade, ists also keine Mischerproblematik nach Lehrbuch *lach*
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  10. #25
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Nö,
    und das Signal auf 85.265 kommt auch stärker an als 85.255, zumindest ist das Rauschen geringer und somit wohl die Feldstärke höher.

    Ich war mal in Bremen und hatte da Bremen 4 zum Beispiel auf Frequenzen drin, wo eigentlich garnicht gesendet wird. Und das auf nicht nur einer.. könnte das bei mir hier ein ähnliches Phänomen sein, dass es in der Nähe von Funktürmen immer dazu kommt?

    Gruß Sandy

  11. #26
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Womit wir wieder beim Thema wären.
    Mangelnde Großsignalfestigkeit ---> weil Billigempfänger.
    Da braucht man gar nicht nachforschen, das ist einfach so.
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  12. #27
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Oh, mist, derselbe 1-Chip-Empfänger wie in meinem Joker steckt
    im erwähnten Scanner.. ich hoffe mal, das ist dann auch kein
    Billigempfänger ^^

    Naaaa guuuuuttt.... da hängt sicherlich eine andere VV und Selektions-
    baugruppe davor ...
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  13. #28
    Registriert seit
    05.01.2002
    Beiträge
    625
    Zitat Zitat von Shinzon
    Och, so ein paar Militärempfänger sind schon recht günstig zu erwerben ..

    Naja, ok, nicht die aktuellen ^^ aber auch die alten werden noch in Jahren
    funktionieren ;)
    Z.B den hier,der in meinem Jeep verbaut ist.
    Läuft immer noch.Gibts bei Surplushändlern oder bei Ebay ab ca.50 Euro.

    Ciao Echelon
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSCF1212y.jpg 
Hits:	115 
Größe:	195,9 KB 
ID:	4257  

  14. #29
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von echelon
    Z.B den hier,der in meinem Jeep verbaut ist.
    Ciao Echelon
    @echelon,
    das iss ja "Frettchen-Funk" *gggg
    Gruß
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  15. #30
    Registriert seit
    05.01.2002
    Beiträge
    625
    Zitat Zitat von Ebi
    @echelon,
    das iss ja "Frettchen-Funk" *gggg
    Gruß
    Ebi
    "Frettchen" oder "Ilse" :-)) Du bist im Bilde...
    Richtig erkannt-er läuft wieder nach einem kapitalen Motorschaden vor 2 Wochen auf der A3 nahe bei 25/01 ;-(
    Nun wirds OT-mehr per Mail.

    Ciao Echelon

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •