Zitat Zitat von überhose
Ich kann deinen Beitrag nicht so wirklich nachvollziehen.
1. In den meisten Wehren, wo Dienstsport gehalten wird, läuft dies freiwillig, niemand wird gezwungen daran teilzunehmen.
2. Für eine vernünftige Feuerwehrarbeit ist eine gewisse Grundkondition nötig. Warum sollte die nicht durch Feuerwehrsport gefördert werden (Stichwort G26)? Selbst wenn jetzt eine Wehr den Dienstsport wirklich verpflichtend einführt, kann das nur von Nutzen sein. Überflüssig ist er mit Sicherheit nicht.
3. Übergewichtige, bewegungseingeschränkte und dadurch nur minimal belastbare und einsetzbare Einsatzkräfte laufen in diesem Land genug rum. Es soll vereinzelt Dorfwehren geben, die ihr TSF mit 1/4 besetzen, weil auf der Rückbank einfach nicht der Platz für die vorgesehenen 4 Mann ist.
Die Qualität der Arbeit wird am Ende von beiden gleich erwartet oder nicht? Wenn jemand der Meinung ist, freiwillige Feuerwehr bedeute, dass man nicht so fit und nicht so ausgebildet sein muss wie ne BF, dann ist der schwer im Irrtum.

Also, mal als erstes! Ich habe nicht mein Idealgewicht, und bin dadurch noch lange nicht "minimalbelastbar"!!! Habe Seit mehren jahren meinen AGT- Schein und werde diesen wohl auch in nächster Zeit nicht verlieren! Dieses Vorurteil kann auch nur von einem magersüchtigen Hering kommen :-) (Genauso ein Voruteil). Wann Hast Du das letzte mal in eine BF geschaut???? Dann Schau Dir mall alle (!!!) Leute mal genau an und stelle sie auf eine Wage.

Aber mal zum Thema in unserer FF gibt es leider kein Dienstsport Angebot. Alle AG- Träger haben die Möglichkeit jederzeit in einem der Gemeindeeigenen Schwimmbäder ihrer körperlichen Fitness wohltuende Schwimmübungen zu machen. Jeder kann dieses nach eigenen belieben für sich in Anspruch nehmen. Keinen Ideallösung aber schon mal ein Anfang. Leider gillt dieses Angebot nur für AGT.

Gruß Carsten