es sind keine GPS Daten,
diese daten ergeben erst dann sinn wenn man den Ausgangspunkt kenn;
dann kannn man die Richtung (125Grad) und die Entfernung (17km) eintragen
es sind keine GPS Daten,
diese daten ergeben erst dann sinn wenn man den Ausgangspunkt kenn;
dann kannn man die Richtung (125Grad) und die Entfernung (17km) eintragen
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Hallo,
das ganze nennt sich dann Vektor, damit rechnet z.B. hier in B der ELR die Abmarschfolge. Dieser Vektor steht bei uns auf jedem Einsatzbogen, obwohl er natürlich nur für die RTH sinnvoll zugebrauchen ist.Zitat von hannibal
Gruß
Sebastian
kann man aber auch mit UTM Koordinaten verbinden
man legt einen Punkt A fest (32ULV56493640)
und gibt dann Koordinaten an wie zb A +0034-0322
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Hi,
aber ein Programm mit solchen Daten und Koordinaten gibt es nicht?
Könnte man sich höchstens selber machen, wenn man eine große Karte hat:-)
Grüße
Wenn das System so wie beschrieben funktioniert, kann das kein Programm machen. Dazu müsste man ja alle RTH-Standorte durchrechnen, die im Bereich sind. Oder aber man macht das Prog nur für einen Standort.
Wird dabei eigentlich immer ein RTH-Standort genommen? Ich denke da an "fremde" RTH, die sich ja auch orientieren müssen.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Das wird nur für den Heimat RTH gemacht ...
Ansonsten werden ganz normale GPS Koordinaten genommen.
@ hannibal ...
UTM wird übrigens in der Fliegerei nie benutzt
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
@ Alex 22
wollte nur die andere, dir bestens vertraute. Variationen des System aufzeigen
@ jumbo
welche LS meinst du ?
TR?
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)