Ich habe in meiner AGT-Ausbildung noch den Funkspruch: „Blitz - Mann in Not, Blitz - Mann in Not, 'Standort', 'Lage', wiederholen Sie!“ gelernt. Finde das Wort ‚Mayday’ besser, da es einfach eindeutig ist und es mit Sicherheit besser zu merken ist als diese Blitz-Geschichte nach Dienstvorschrift 810. Das „wiederholen Sie“ im Funkspruch sollte dem in Not geraten Trupp die Sicherheit geben, dass die Notfallmeldung auch draußen aufgenommen wurde. Also eigentlich nicht schlecht und eine Bestätigung in der Art: „Ich konnte Sie aufnehmen, Hilfe ist unterwegs…“ kann ganz nützlich sein.
Weiters zum Mayday (wie oft usw…) siehe FwDV 7 Punkt 7.6:
http://www.idf.nrw.de/download/normen/fwdv7.pdf
Diese Sache mit den Namen auf dem 2m Funk haben wir schon länger sein gelassen… war immer doof wenn nach dem „Ey, Meier zum TLF…“ immer sooo viele auf einmal da waren… :-)Zitat von DME-Murxer
die „neue“ fwdv 7 gibt es seit 2002Zitat von DME-Murxer
Weiteres zu den Vorrangstufen (Staatsnot, Blitz…) guckst du DV 810 Punkt 3.4 (Seite 14) z.B hier:
http://www.feuerwehr-recklinghausen....load/DV810.pdf
mkg