Ergebnis 1 bis 15 von 57

Thema: Türöffnung im Feuerwehrhaus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von loxi
    (gibts ja z.B. auch im Kreditkartenformat fürn Geldbeutel, und den wern ja wohl die meisten dabei haben)
    Erzähl das mal Herr XY der Nachts um 3:15 ausm Bett gefallen wird und in der Hektik nur ne Jogginghose findet.. ;)

    Denke "unabhängige" Möglichkeiten der Türöffnung (Fingerabdruck, Zahlencode) wären am besten, weil man das halt "nicht mal eben so zuhause vergessen" kann..

    Wie wärs denn mit sowas?

    http://www.conrad.de/goto.php?artikel=750933

    Hat zwar nur 20 Benutzerspeicherplätze, aber die könnte man ja für Gruppenführer, Maschninisten und andere Funktionen belegen..
    Geändert von Max K. (31.07.2006 um 15:02 Uhr)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  2. #2
    Registriert seit
    10.08.2005
    Beiträge
    76
    also bei uns wirde des so gehandhabt:
    In der Türe zur Fahrzeughalle/Umkleide ist ein elektronischer Türöffner eingebaut. Dieser wird bei einem Alarm über den Relaisausgang an einem DME angesteuert. Damit bei einem Probealarm die Türe net offensteht ist der Melder dementsprechend ohne Probealarm programmiert.
    Ausserdem verriegelt sich der Türöffner nach 3 oder 4 min wieder selbstständig.

    und des mitm Testsender halt ich für überzogen, dann kannste auch ne Scheibe einschlagen...

  3. #3
    Jens1985 Gast
    @loxi


    Wie ich schon sagte beim Probealarm spielt es keine Rolle ob jemand da ist, denn die Tor-Codierung wird nicht mitgesendet, also geht auch kein Tor auf ;)

    Gruß Jens

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •