Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Tastendruck Quattro ??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo axeme,

    diese Werkstatt einfach meiden ... es gibt Firmen , die zu gestaffelten Pauschalpreisen reparieren; Kostenvoranschläge sind bei mir z. Bsp. gratis , auch wenn der Melder nach Bekanntgabe der Rep-Kosten nicht repariert werden soll. Ich habe für eine RE429 -Reparatur in den letzten Jahren keine zehn Rechnungen von über 150 € geschrieben; die Melder hatten dann einen Sturzschaden oder wurden überfahren , es war bei den Geräten so ziemlich alles im Eimer was kaputt gehen kann ...
    Einen defekten Tastenprint zu erneuern kostet hier z. Bsp. 19,00 € , Abgleich des Gerätes inklusive ( wird bei jeder Reparatur gemacht ) .

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  2. #2
    Registriert seit
    15.02.2002
    Beiträge
    197
    @Joe aus Hö:

    Ich weiß ;-) Mit Dir habe ich ja auch gute Erfahrungen gemacht.

    Zur Vorgeschichte zu meinem Fall: Der Tastenprint meines Q XL war defekt (definitiv, war nicht zu übersehen). Da mir sowohl das Ersatzteil fehlte, bin ich zu diesem gewissen "Fachhändler" gegangen.
    Dort habe ich sehr deutlich gesagt und auch schriftlich festhalten lassen, dass ich nur (!) einen Wechsel des Tastenprints wünsche und bitte vor Umbau über die Kosten informiert werden möchte (Kostenvoranschlag). Das wurde durch den Mitarbeiter bestätigt.
    Ein paar Tage später rief man mich an, dass mein Melder fertig sei zum Abholen. *staun*
    Auf meine Frage, was mit dem Kostenvoranschlag sei, sagte man mir, dass sie davon nichts wüssten. Sie hätten das jetzt mal repariert und das ganze würde rund 65€ kosten. Wenn ich das nicht reparieren lassen wollte, würde der Kostenvoranschlag etwa 95€ kosten. (Was man da doch für eine Auswahl hat... entweder repariert für 65€ oder defekt und 95€ bezahlt...).
    Nach eine längeren persönlichen Gespräch mit dem Geschäftsführer wurde ich auf die AGB verwiesen und der Mitarbeiter, mit dem ich die Reparatur abgesprochen hatte, konnte sich an nichts mehr erinnern. Abschließend hat der Geschäftsführer mir (und einem Kollegen, dem das gleiche passiert ist) Hausverbot erteilt... :-) Ich hatte sowieso nicht vor, dort noch einmal aufzutauchen...

    Insofern sollte man sich seine Funkfachhändler gut aussuchen und warm halten ;-)

    Aber gut, ich weiche von Thema ab...
    Gruß
    Axel

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Der Händler ist aber ein ganz dickes, schwarzes Schaf ! 95 € für den Kostenvoranschlag sind eine Frechheit . Naja , lange wird er damit in der heutigen Zeit wohl nicht mehr überleben , wenn ihm nach und nach die Kunden ausbleiben .

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  4. #4
    Registriert seit
    15.02.2002
    Beiträge
    197
    Richtig, seit diesem Vorfall (und auch noch einigen anderen Vorfällen) hat unserer Gemeinde beschlossen, den Fachhändler zu wechseln.
    Gruß
    Axel

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880
    "bitte vor Umbau über die Kosten informiert werden möchte (Kostenvoranschlag). "

    Stimmt schon--ist eine harte Nuss was der sich geleistet hat....

    nur bitte bedenken - wenn ein Kunde einen Kostenvoranschlag für derartigen
    Kleinkram verlangt - übersteigt dieser doch schon die lächerlichen Rep. Kosten.
    In der Zeit wo ich einen KV schreibe, habe ich schon 2 Tastenprints drin.

  6. #6
    Registriert seit
    15.02.2002
    Beiträge
    197
    @wodoe: In diesem Sinnne war es auch kein KVA, den ich haben wollte. Abgesprochen war, dass man mich kurz vor dem Umbau anruft und mir mitteilt, wie hoch etwa die Kosten werden. Grundsätzlich hast Du natürlich recht. Für diesen Kleinkram einen echten KVA erstellen zu lassen, ist recht übertrieben. Aber wie man an diesem Beispiel sieht, ist auch bei solch einer kleinen Reparatur eine hohe Summe zusammen gekommen.
    Gruß
    Axel

  7. #7
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    ich denke mal, dass da noch einiges repariert wurde, was garnicht kaputt war... Wer von den Quattros ( oder überhaupt von Meldern ) Anhnung hat und schon ein paar hundert Geräte repariert hat, kann eigentlich anhand der Fehlerbeschreibung schon ziemlich genau sagen was für die Reparatur an Kosten und Material anfallen wird.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •