Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Tastendruck Quattro ??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.02.2002
    Beiträge
    197
    @ wodoe:

    Sag das nicht... ich kenne bei mir in der Gegend einen Laden, der trotz der Aufforderung, nur (!) den Tastenprint zu wechseln, einen Komplettservice macht, der dann mit rund 65€ zu Buche schlägt. Ohne den Komplettservice weigerte sich der Betrieb, den Melder zu reparieren.

    Also würde ich schon vorher nachfragen, was das kostet.
    Geändert von axeme (28.07.2006 um 18:16 Uhr) Grund: Fehlte noch was...
    Gruß
    Axel

  2. #2
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    In der falschen Werkstatt kann es natürlich richtig kosten. Der erste defekte Tastenprint bei einem Quattro 96 hat mich vor ein paar Jahren 135€ gekostet. Der Melder hat immer hervoragend ausgelöst, durchsage super. Ein Tastenprint ging nur nicht mehr richtig(es war garantiert der Tastenprint, das konnte man sehen, nach dem Öffnen). Also ab in die Werkstatt. Sollte um die 40€ kosten, dann der Anruf der Werkstatt, der Melder muß zum Hersteller geschickt werden, kostet noch mal 90 € extra. Schlußrechnung war dann 135€. Ich glaube nicht, das er jemals beim Hersteller war.Als ich dann ein GP 900 4m Programmieren lassen wollte und dafür 115€ bezahlen sollte war ich das letzte mal dort. Begründung war, die Programmiersofware ist ja so teuer in der Anschaffung (Woanders habe ich dann 30 € bezahlt).

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880
    @axeme....

    o doch..das sage ich ganz laut und nochmals deutlich:

    "Tastenprintwechsel ist bei uns Service und kostet in 99 % nichts---
    das restliche 1% zahlt in Kaffee oder Plätzchen....


    und ebenso ....Programmierung eines GP 900 - auch Service....

    o..mann das ist doch keine Arbeit und hinterlässt nur zufriedene und dankbare Kunden..
    und das seit 26 Jahren - wer uns testen will - herzlich willkommen

    www.md-kommunikationstechnik.de
    Tel. 09371 9898770
    Geändert von wodoe (28.07.2006 um 21:44 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    15.02.2002
    Beiträge
    197
    @ wodoe:

    Das war auch nicht gegen Dich gemeint! ;-)

    Das war, wie geschrieben, auf eine Firma bei mir in der Nähe bezogen. Daher der Hinweis, dass man auch bei solchen Reparaturen vorsichtig sein sollte, wem man die Sachen an die Hand gibt.
    Gruß
    Axel

  5. #5
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo axeme,

    diese Werkstatt einfach meiden ... es gibt Firmen , die zu gestaffelten Pauschalpreisen reparieren; Kostenvoranschläge sind bei mir z. Bsp. gratis , auch wenn der Melder nach Bekanntgabe der Rep-Kosten nicht repariert werden soll. Ich habe für eine RE429 -Reparatur in den letzten Jahren keine zehn Rechnungen von über 150 € geschrieben; die Melder hatten dann einen Sturzschaden oder wurden überfahren , es war bei den Geräten so ziemlich alles im Eimer was kaputt gehen kann ...
    Einen defekten Tastenprint zu erneuern kostet hier z. Bsp. 19,00 € , Abgleich des Gerätes inklusive ( wird bei jeder Reparatur gemacht ) .

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  6. #6
    Registriert seit
    15.02.2002
    Beiträge
    197
    @Joe aus Hö:

    Ich weiß ;-) Mit Dir habe ich ja auch gute Erfahrungen gemacht.

    Zur Vorgeschichte zu meinem Fall: Der Tastenprint meines Q XL war defekt (definitiv, war nicht zu übersehen). Da mir sowohl das Ersatzteil fehlte, bin ich zu diesem gewissen "Fachhändler" gegangen.
    Dort habe ich sehr deutlich gesagt und auch schriftlich festhalten lassen, dass ich nur (!) einen Wechsel des Tastenprints wünsche und bitte vor Umbau über die Kosten informiert werden möchte (Kostenvoranschlag). Das wurde durch den Mitarbeiter bestätigt.
    Ein paar Tage später rief man mich an, dass mein Melder fertig sei zum Abholen. *staun*
    Auf meine Frage, was mit dem Kostenvoranschlag sei, sagte man mir, dass sie davon nichts wüssten. Sie hätten das jetzt mal repariert und das ganze würde rund 65€ kosten. Wenn ich das nicht reparieren lassen wollte, würde der Kostenvoranschlag etwa 95€ kosten. (Was man da doch für eine Auswahl hat... entweder repariert für 65€ oder defekt und 95€ bezahlt...).
    Nach eine längeren persönlichen Gespräch mit dem Geschäftsführer wurde ich auf die AGB verwiesen und der Mitarbeiter, mit dem ich die Reparatur abgesprochen hatte, konnte sich an nichts mehr erinnern. Abschließend hat der Geschäftsführer mir (und einem Kollegen, dem das gleiche passiert ist) Hausverbot erteilt... :-) Ich hatte sowieso nicht vor, dort noch einmal aufzutauchen...

    Insofern sollte man sich seine Funkfachhändler gut aussuchen und warm halten ;-)

    Aber gut, ich weiche von Thema ab...
    Gruß
    Axel

  7. #7
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Der Händler ist aber ein ganz dickes, schwarzes Schaf ! 95 € für den Kostenvoranschlag sind eine Frechheit . Naja , lange wird er damit in der heutigen Zeit wohl nicht mehr überleben , wenn ihm nach und nach die Kunden ausbleiben .

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •