Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Helm auf bei der Einsatzfahrt??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von duese
    Dann hab ich die Hände frei für das ordnen der Schutzausrüstung (normale Hose in die Stiefel, Schutzanzug drüber, Jacke zumachen ......) und evtl. AGT beim anlegen unterstützen. Wenn sieben Leute von der Gruppe dann noch jeder den Helm unterbringen müssen ohne ihn auf dem Kopf zu haben und mit den Händen noch was tun wollen, gäb das doch ein heilloses Durcheinander
    Die PSA sollte schon komplett und richtig angezogen sein, wenn ins Fahrzeug eingestiegen wird. Sonst ist das Durcheinander da, egal ob auch noch Helme rumfliegen oder nicht.

  2. #2
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Eigentlich ist hier die Frage, ob der Maschinist/Fahrer während der Fahrt die Mütze aufsetzt.
    Das der Rest, das muß, ist doch klar.Sonst wird denen ja Langweilig hinten drin.(Witz)

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von überhose
    Die PSA sollte schon komplett und richtig angezogen sein, wenn ins Fahrzeug eingestiegen wird. Sonst ist das Durcheinander da, egal ob auch noch Helme rumfliegen oder nicht.
    Es kommt bei uns öfters vor (bei mir wars auch schon oft genug so) dass grad noch einer in die Halle reingerannt kommt, sich seine Klamotten schnappt und ins Auto steigt und sich dann im Fzg komplett umzieht. Ich geb zu, in einer Gruppenkabine wirds ein bisschen eng, aber bei ner Staffel ist das noch ohne Probleme möglich.

    In meinem Fall hängen die Klamotten direkt hinter den Autos in der Halle. Das ist zwar nicht das Optimum, aber unser Gerätehaus ist schon über 25 Jahre alt und wir haben keine Räumlichkeiten, um die Umkleide getrennt aufzubauen.

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Es kommt bei uns öfters vor (bei mir wars auch schon oft genug so) dass grad noch einer in die Halle reingerannt kommt, sich seine Klamotten schnappt und ins Auto steigt und sich dann im Fzg komplett umzieht. Ich geb zu, in einer Gruppenkabine wirds ein bisschen eng, aber bei ner Staffel ist das noch ohne Probleme möglich.
    Dann ist nur zu hoffen, dass es nicht eines größeren Unfalls bedarf, um dieses Verhalten in eurer Einheit zu beenden und den gesunden Menschenverstand einzuschalten.

  5. #5
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Ich sprech nicht von komplett umziehen in Auto, sondern meine den "Feinschliff". Hosenbeine ordentlich über die Stiefel, Jacke mit Reißverschluß komplett schließen, Helmverschluß richtig zu machen, Handschuhe an und Stulpen über die Jacke. Das sind alles Sachen die sieben Mann ohne Probleme parallel machen können ohne das sie sich gegenseitig in die Quere kommen.
    Und auf der Anfahrt hab ich die Zeit das zu machen und das Auto kommt etwas früher aus der Halle.

    duese

  6. #6
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467

    Helm auf oder ab ?

    was kann ich dazu sagen kann ist

    1. der Helm im Führerhaus der lose herumfliegt bringt Probleme und es ist auch meist der vom GF dabei
    2. wärend der fahrt habe ich noch nie Probleme mit dem Helm auf dem Kopf gehabt !!!!!!!!

    Gruß Michael
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Also ich weis nicht warum, aber alleine die Tatsache, dass ich den Helm als Fahrer aufhab, stört mich schon irgendwie.

    Das einzige mal, wo ich meinen Helm aufhatte, das war beim Geschicklichkeitsfahren, und da auch nur, weil es Pflicht ist. Bei uns in der Wehr zieht kein einziger den Helm zum Fahren auf.

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    ist ja auch schwachsinn
    ich ziehe den Helm sogar hinten erst kurz vorher auf
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •