Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Bauanleitung: 2m FMS Antenne

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Au weijah!

    Hallo!

    Habe ich jetzt was verwechselt? Ich meine die digitale Alarmierung der Feuerwehr im 2m Band. Läuft mit POCSAG. Bitte helft mir jetzt mal!

    Gruß
    Wolfgang
    Geändert von oszillator (26.07.2006 um 13:00 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von oszillator
    Hallo!

    Habe ich jetzt was verwechselt? Ich meine die digitale Alarmierung der Feuerwehr im 2m Band. Läuft mit POCSAG. Bitte helft mir jetzt mal!

    Gruß
    Wolfgang
    Hey Wolfgang,

    ist ja nicht schlimm *g*

    Also:

    FMS - 4 m - Bereich
    POCSAG - 2 m - Bereich

    ..ändere es einfach in Deiner Beschreibung um und gut ists..
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  3. #3
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Hurra!

    Hallo ZL!

    Na, das ist doch mal eine anständige Antwort! Vielen Dank! Aber scheinbar wissen das einige andere auch nicht so genau, denn die bestellen eine FMS Antenne für 2m. Na ja, jetzt weiß ich es besser. War sehr nett von Dir!

    Viele Grüße
    Wolfgang

  4. #4
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hallo Wolfgang,

    kein Problem .. gerne..

    jedoch ist mir nochwas eingefallen...es gibt hier und da noch 2m-Richtfunkstrecken, die als Zubringer der Leitstelle genutzt werden.

    Es könnte sein das diejenigen Leute die sich eine solche Antenne bestellen, darauf abzielen die Auswertung im 2m-Bereich vorzunehmen...

    Also so zu sagen den Fahrzeugteil der FMS-Kennung..
    Das ist und bleibt aber auch die einzigste Ausnahme für FMS im 2m Bereich..
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  5. #5
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Ah!

    Hallo ZL,

    ach so ist das! Nun, ich gebe ja gerne zu, dass ich zwar die Antennen herstelle, mich aber in diesem Bereich der digitalen Alarmierung nicht so gut auskenne. Aber Danke für Deine Hilfe.

    Wolf

  6. #6
    Registriert seit
    29.07.2005
    Beiträge
    32
    Hallo zusammen,

    noch eine Idee zum Ausprobieren. Alternativ habe ich die Pappröhre durch ein Stäbchen von einem kleinen Heißkleber genommen. Dieses hat auch einen gleichmäßigen Durchmesser von ca. 7 mm. Das Ende des Drahtes habe ich erhitzt und einfach in das Plastikstäbchen gesteckt.
    Ob das Plastikstäbchen gegenüber der Pappröhre die Antennenparameter arg verändert kann ich nicht sagen. Viel Spaß beim basteln :o)

    Gruss Holger
    Man kann nicht erwarten, dass es den Leuten gutgeht und sie dann auch noch zufrieden sind.

    Karl Petronius

  7. #7
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Heiß geklebt ist halb empfangen!

    Hallo Holger!

    Gute Idee! Ich habe mal nachgemessen: die Pappröhre hat außen 7,5mm. Sie ist also gar nicht weit weg von Deinem Heißkleber von 7mm. ABER: der Heißkleber hat eine andere Dielektrizitätskonstante als Luft. Dadurch wird die Frequenz etwas verändert. Hast Du schon mal versucht, ob Du was empfangen kannst? Das wäre einfacher als eine Pappröhre, weil man gerade noch die Drahtenden befestigen kann. Oder bau das Ding mal mit Pappröhre auf und teste den Unterschied! Junge, was kann man da alles machen in der HF-Technik!

    Gruß
    Wolf

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •