Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: Anruf auf Handy mit Sprachdurchsage

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #20
    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    252
    OK dann mach ich das mal.

    Ich betreibe das ganze folgendermaßen:

    1. FMS32-PRO als Auswerter
    2. Phoner zum Anrufen www.phoner.de
    3. VOIP Nummer bei sipgate
    4. Batchdatei

    Man registriert sich bei sipgate oder einem ähnlichen Anbieter eine VOIP Nummer und fügt diese in der Programm "Phoner" ein. Natürlich lässt sich das ganze auch über VOIP Nummern von z.B. 1und1 ö.ä. realisieren.

    Hat sich Phoner erfolgreich auf der Nummer eingeloggt geht es mit der Batchdatei weiter. Bevor ich groß erzähle poste ich sie einfach mal. Sie ist in FMS32 als Aktion für die jeweilige Schleife auszuführen:

    Code:
    start C:\Programme\Phoner\Phoner.exe CONNECT xxxxxxxxxxxxxxx
    C:\treiber\wait 10
    C:\Programme\Phoner\Phoner.exe DISCONNECT
    C:\treiber\wait 30
    move "C:\Programme\Heirue-Soft\FMS32-PRO\Funkaufzeichnung\12345*.wav" c:\treiber
    move "C:\Programme\Heirue-Soft\FMS32-PRO\Funkaufzeichnung\54321*.wav" c:\treiber
    rename C:\treiber\*.wav alarm.wav
    C:\Programme\Phoner\Phoner.exe CONNECT xxxxxxxxxxxxxxxx
    C:\treiber\wait 10
    C:\Programme\Phoner\Phoner.exe WAVE C:\treiber\alarm.wav
    C:\treiber\wait 20
    C:\Programme\Phoner\Phoner.exe DISCONNECT
    del C:\treiber\alarm.wav
    C:\Programme\Phoner\Phoner.exe /CLOSEALL
    Die Datei habe ich so aufgebaut:
    - Phoner wird gestartet und wählt meine Handynummer.
    - Er lässt 10sek klingeln und legt auf. (Jetzt habe ich einen Anruf von meiner VOIP Nummer, die ich vielleicht unter dem Eintrag "EINSATZ" gespeichert habe auf meinem Handy und weiß, dass wir alarmiert worden sind.
    - Danach wartet er 30sek, um FMS32 die Chance zu geben den Funk aufzuzeichnen. In FMS32 habe ich eingestellt, dass er den Funk für 20sek aufzeichnen soll. Das dürfte reichen, um die Durchsage der Leitstelle mit drauf zu haben.
    - Anschließend verschiebt er alle .wav-Dateien die mit der angegeben Nummer beginnen (hier: 12345 und 54321, bei euch natürlich die entsprechende Schleife) in das Verzeichnis C:\treiber.
    - Er benennt die .wav in die alarm.wav um.
    - Phoner ruft mich wieder an, ich nehme ab und nach 10sek spielt er mir die .wav während des Telefonats vor.
    - Wenn ich diese gehört habe, kann ich entweder auflegen oder Phoner die Verbindung trennen lassen.
    - Jetzt löscht er die alarm.wav noch und schließt Phoner und das ganze ist bereit für den nächsten Einsatz.

    Ich konnte das ganze bis jetzt nur relativ "trocken" ausprobieren und bin immer noch dabei an den Pausenzeiten zu feilschen, weil ich wegen der Kosten auf jeden Fall unter 1 Gesprächsminute bleiben will.

    Außerdem weiß ich noch nicht, wie es sich verhält, wenn beide Schleifen gleichzeitig alarmiert werden. Ich kenne in dem Fall das verhalten von FMS32 nicht. Sollte er die erste Schleife weiter aufnehmen, obwohl noch die zweite folgt ist alles super. Sollte FMS32 aber die Aufnahme der ersten abbrechen um die zweite aufzunehmen, wäre das ganz schön unpassend und würde das Konzept so nicht aufgehen lassen. Zudem kommt noch, dass es durchaus sein kann, dass FMS32 die Batch 2 mal ausführt wenn beide Schleifen alarmiert werden, was ziemlich unpraktisch wäre und alles durcheinander bringt.

    Und beim letzten Punkt hab ich keine Ahnung wie es sich verhält, nämlich beim Probealarm. Ich hab einfach entschlossen, dass ich nicht ans Handy gehen werde, so entstehen auch keine Kosten :)

    Ich hoffe ich hab nicht noch irgendwas vergessen. Die Programmpfade und Namen etc. sind natürlich variabel. Auch muss es nicht unbedingt FMS32 sein. Es gibt ja genug andere Software, die auch Batchdateien ausführen kann.

    Bis dahin,
    Schmattek
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von Schmattek (10.01.2010 um 20:11 Uhr) Grund: wait.rar hinzugefügt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •