Zitat Zitat von MarcII
Hallo,

vielen Dank! In so kurzer Zeit so viele ausführliche Antworten! Da hatte ich gar nicht mit gerechnet.

Ich versuche, mal kurz zusammenzufassen und bitte ggf. um Korrektur:

1.) Melder ohne Zulassung sind auch nicht zulässig. Steckt ja irgendwo auch im Wort.
Im Bereich der BOS: KORREKT!

Zitat Zitat von MarcII
2.) Auch Melder ohne Zulassung können im Prinzip gut funktionieren und sind oft günstiger, ABER: es bedarf guter Fachkenntnis zur richtigen Auswahl/Einstellung des Gerätes
Sagen wir mal, es Bedarf MEHR Fachkentniss, als die Auswahl unter BOS Zugelassenen, da es einfach mehr Möglichkeiten gibt.

Zitat Zitat von MarcII
3.) Es gibt natürlich auch eine gewisse Verbindung zwischen Preis und Qualität, wie eben überall im Leben (Ausnamen bestätigen die Regel)
Auch das ist Richtig.

Zitat Zitat von MarcII
4.) Das geringste Risiko bei Meldern ohne Zulassung besteht bei bauartgleichen Meldern zugelassener Melder. Das heißt, bei einem Bravo, der so wie ich gelesen habe, baugleich zum Motorola Alpha sein soll, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass alles reibungslos funktioniert, oder? Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste bauartgleicher Pager?
Im Prinzip richtig, aber es gibt hier auch einige Besonderheiten.
Z.b. Gibt es quasi Baugleiche Melder, die aber für andere Signalisierungsarten ausgelegt sind. Zum Bleistift gibt es Motorola Advisor für POCSAG (Brauchbar) und für FLEX (Unbrauchbar). Bei vielen anderen Modellen ist es ähnlich.

Zitat Zitat von MarcII
5.) Nicht zugelassene Geräte können andere Systeme stören. Kann dies auch bei Pagern passieren? Ich bin immer davon ausgegangen, dass bei Pagern nur empfangen wird, oder gibt es da auch eine Rückantwort?
Pager können auch Stören, aber nur im gewissen kleinen Umkreis.
Sollte der MElder aber eine Zulassung als Betriebsfunkmelder haben und nur keine speziell für BOS, dann ist das aber so gut wie ausgeschlossen...

Zitat Zitat von MarcII

Vielen Dank und viele Grüße

MarcII
gern geschehen...

Gruß
Carsten