Hallo,

Die Zulassung nach TR-BOS ist an gewisse Standarts und Funktionen die Vorhanden sind (oder nicht vorhanden sein dürfen!) gebunden.
Ausserdem ist die Zulassung mit Kosten verbunden.

Wenn du einen Pager mit BOS-Zulassung hast, so kannst du dir relativ sicher sein, das er die für die BOS als relevant angesehene Güte an Zuverlässigkeit und Robustheit besitzt (Naja, manche Displaymelder lassen da vieleicht aber auch Zweifel aufkommen). Ausserdem wird der Melder auf jedenfall mit der Technik kompatibel sein (Ob Analog oder Digital muss man natürlich beachten)
Auch ist eigendlich nur der Betrieb von TR-BOS konformen Geräten genehmigt.
Alle Ausnahmen benötigen eine Zustimmung durch die zuständige Aufsichtsbehörde im Einzelfall.

Bei einem Melder OHNE BOS-Zulassung weißt du ersteinmal gar nichts.
Du musst dich also ersteinmal genau informieren ob der Melder überhaupt Kompatibel ist. Frequenzband,Raster, Hub, Signalisierungsart (ob. ZVEI, CCIR, POGSAG,FLEX, FMS, 5Ton-Digital, EVU-Digital usw...) können abweichen oder passen. Auch kann die Qualität und Zuverlässig hervorragend sein, genauso kannst du aber auch den letzten Schrott bekommen (Schon als Neugerät taub, zerbrechlich, Funktionsaussetzer).
Teilweise gibt es auch Quasi Baugleiche Geräte mit und Ohne Zulassung. Dabei sind dann die Geräte OHNE Zulassung erheblich günstiger und haben noch mehr Funktionen. Manchmal handelt es sich auch nur um ein identisches Gerät für den Nichtdeutschen Markt, was für 50% des deutschen Preises zu bekommen ist!
Du musst also bei nicht geprüften Geräten genau hinschauen, ob der Melder für dich überhaupt geeignet ist. Wenn jemand etwas Ahnung hat, kann er also ein Gleichwertiges/Identisches oder sogar "besseres" Gerät für weniger Geld bekommen wenn er nicht zugelassen ist. Wenn jemand aber wenig Ahnung hat, kann er auch ganz schön reinfallen und Schrott kaufen!
Unzulässig bleibt der Betrieb auf jeden Fall. Muss also jeder selbst entscheiden...

Gruß
Carsten