Ergebnis 1 bis 15 von 56

Thema: PUXING PX-777

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880
    wer derartige Geräte aus Geldnot oder Geiz Sensationslust oder weiss der Teufel was in einer Feuerwehr o.ä. auf BOS Frequenzen betreibt gehört samt den Geräten aus dem Verein rausgeschmissen......

    und @ emt9-83-1

    egal auf welchen Kanälen ihr diese Krücken betreibt - Betriebsfunk oder BOS-
    in beiden Fällen seit Ihr beim Staatsanwalt gerne gesehene Gäste wegen Vergehen gegen das Fernmeldeanlagengesetz.......jeder Verantwortungsvolle Wehrführer o.ä. wird die Dinger aus seinem Verantwortungsbereich entfernen

    Ich erlebe das jede Woche hier in der Werkstatt "Haben uns Exportgerät gekauft - bitte programmieren auf K 55 WU" oder seit neuestem sogar diese Billig Handfunkgeräte im 4m Band (125,--Euro für ein 4m Handfunkgerät ???????)......Geräte und Besitzer verlassen unverrichteter Dinge mit Ihren Schätzen den Laden

    einfach Schwachsinnig so was

  2. #2
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Die Teile sind aber ganz schön doll von Motorola abgeguckt. Die Bedienknöpfe oben sind die gleichen, die Rückseite auch und das ganze Design sieht mir sehr nach GP 388 aus. Aber wenn die Dinger funktionieren, sind sie für den privaten Betrieb sicherlich super geeignet.
    Geändert von ZickZack (26.07.2006 um 15:31 Uhr)
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Ja, die Chinesen kopieren im Moment ganz schön...
    Allerdings nur Äusserlich, was die inneren Werte angeht passt es nicht.

    Ich denke bis zum Beweis des Gegenteils aber NICHT, das die für den Privaten gebrauch geeignet sind, sei er wirklich auch noch so Privat.
    JA, man kann sich damit sicher unterhalten, aber wie sieht es wie der Störstrahlung aus??? Und die ist es ja, die dir Ärger bringt!

    Gruß
    Carsten

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880
    " sind sie für den privaten Betrieb sicherlich super geeignet"

    und "Super" nicht zugelassen.........

    warum kapieren eiige dolle einfach nciht, daß sie mit einem Bein immer vor dem Richter stehen - nur wegen so einem Quatsch wie Handfunkgeräten

    Da...im Norm.. oder wie die alle heissen 19,95 € für 2 Handfunken---die sind für die Spielekinder bestens geeignet

  5. #5
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Wenn man ein z.B. Motorola GP380 nimmt, die 3 Freenetfrequenzen programmiert und eine Sendeleitung von 500mW einstellt, dann hat man ein Funkgerät, dass die Spezifikationen besser einhält als jedes billige Freenet-Gerät aus dem Hobby-Baumarkt. Dennoch hätte es keine Zulassung obwohl es wesentlich frequenzstabiler wäre und weniger Störstrahlung hätte.

    Fazit: Kein technisches Problem - sondern rein juristisch.

    Mich persönlich würde es in einem solchen Fall wenig interessieren was das Gesetzt sagt. Fakt ist, dass die Dinger alle Vorraussetzungen für den "legalen" Betrieb im Freenet-Einsatz (im Fall von Qualitätsprodukten aus dem Hause Motorola) erfüllen auch wenn die keine offizielle Genehmigung haben.

    MEINE Meinung. ;-)
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880
    schon richtig....
    nur deine Meinung interessiert hierzulande keine Bundesnetzagentur oder sonstige Behörde.

    Diskussion also völlig überflüssig - es ist eine Straftat (lach...) im Sinne des Fernmeldeanlagengesetztes und da hat sich jeder - incl. dir -daran zu halten.

    und erst recht bei diesen Billig Dingern -die dann mit BOS Frequnezen gefüttert werden.

  7. #7
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Moment, du vergleichst aber hier Äpfel mit Birnen.

    Wenn du ein Gerät nimmst, dass die Anforderungen ÜBERERFÜLLT und in einem Bereich einsetzt für den solch "hohe" Anforderungen nicht vorgesehen sind und halt viele mit diesen Billig-Kinderspielzeugen arbeiten diese Anforderungen gerade so ebend einhalten (oder auch nicht), dann ist das etwas völlig anderes, als wenn du mit Geräten die technisch diese Anforderungen ebend NICHT erfüllen in Bereichen arbeitest die aber höhere Anforderungen vorsehen und u.U. für die öffentliche Sicherheit relevant sind!!!

    Der vergleich mit dem GP300 auf Freenet-Frequenzen entspricht rechtlich übrigend dem Betrieb von (qualitativ hochwertigen), für Betriebsfunk zugelassenen Geräten ohne BOS-Zulassung auf BOS Frequenzen.

    Gruß
    Carsten

  8. #8
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Ich meinte mein Posting genau so wie Carsten es bestätigt hat und nicht wie wodoe es darlegt.

    Dass man die China-Gurken nicht auf BOS-Kanälen betreiben darf ist völlig unumstritten! Solche Geräte haben im BOS nichts verloren!

    Ich spreche lediglich von den Freenetfrequenzen im 2m Band, die für jedermann (bis 2015) frei nutzen darf.

    Also ich hätte daher absolut keine Bedenken ein hochwertiges Funkgerät wie z.B. die GP Serie von Motorola im Freenet-Bereich zu benutzen.
    Die Leute, die jetzt noch auf den Paragraphen rumreiten kann ich nicht verstehen.
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  9. #9
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    allerdings ist das Problem bei diesen China-Möhren, dass diese überhaupt keiner Prüfung unterzogen worden sind!
    Das Problem was ich bei den Geräten sehe, ist das man sich mit diesen Geräten zwar im Freenet bereich irgendwie verständigen könnte (Wie gut das sei mal dahingestellt), Allerdings weiß ich nicht, woich GLEICHZEITIG noch sende. (Nebenaussendungen und Oberwellen).
    Und diese Nebenaussendungen können, obwohl eine Freenet-Frequenz eingestellt ist, sowohl im Flugfunk-Bereich wie auch im BOS Bereich oder Betriebfunk senden. Vieleicht auch in allen drei Bereichen gleichzeitig?
    Und der Normalanwender ohne SPEKTRUM-ANALYZER hat keine Chance das zu bemerken.
    Ich habe schon mal ein Gerät hier gehabt, dass mit mehr als einen halben Watt im Flugfunk-Bereich gesendet hat, Obwohl eine AFU-Frequenz eingestellt war.

    Wenn man aber in diesen Bereichen Stört, dann hat man aber die BnetzA schneller "am Arsch" als man schauen kann. Und gerade wenn solche Störungen vorliegen, dann hat man richtig Ärger , viel mehr als wenn man nur ein Unerlaubtes Gerät verendet hätte. Die Kosten des MEsseinsatzes darf man auch noch bezahlen.

    Wenn ich nun ein ZUGELASSENES Betriebsfunkgerät im Freenet-Bereich verwende, dann ist daszwar auch nicht erlaubt, aber ich kann sicher sein, dass ich niemanden ausserhalb dieses Bereiches störe.

    Es ist halt nicht nur eine Frage der Vorschriften, denn dieser Verstoss ist im Falle eines Falles wirklich das allerkleinste Problem...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •