Alles klar!!!Zitat von felix000
Alles klar!!!Zitat von felix000
Hi!
Ich hab mal nen Geländeschnitt gemacht zwischen Dir und München.
Wie Du selber sehen kannst hilft dir hier die Beste Antenne nichts, da die Topographie nicht mitmacht.
Gruß
FUKW
Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.
Hallo,
Der Geländeschnitt sieht natürlich "böse" aus, ist aber eigendlich nicht sooo tragisch, denn es ist ja nur eine "Auschnittvergrößerung" des obersten Endes... Tatsächlich sind es ja nur ca. 10-20m hohe Erhebungen die im Weg sind. Wenn man nun bedenkt, das die Antennen ja auch erhöht auf Gebäuden stehen und die beugung im 4m Wellenbereich ja auch nicht zu vernachlässigen ist, ist der Geländeschnitt alleine zwar nicht optimal, aber kein Ausschlusskriterium.
Wenn man jetzt aber noch bedenkt, dass München (angeblich) ein gut ausgeleuchtetes Gleichwellennetz hat und 70Km vom Heimatstandort entfernt liegt und durch die Suboptimale Topographie auch noch verluste zu erwarten sind, dann sieht es natürlich schon anders aus.
Daher die Frage an den TE:
HAst du die Möglichkeit eine Dachantenne zu setzen?
Wenn Nein, dann hast duwohl keine Chance, Zimmerantennen egal wie gut werden dir nicht helfen.
Wenn du die Möglichkeit hast, eine DAchantenne zu setzen, dann könnte es vieleicht klappen wenn du dir eine alte Richtantenne für Radioempfang besorgst (gab es lange Zeit mal in MAssen beim Schrott oder den Sammelstellen, ab und an auch heute noch, wenn mal jemand den MAst von seinem Dach holt), diese um 90Grad versetzt auf dem Dach Montierst und Richtung München ausrichtest. Dann ein Gerät mit gutem Empfänger anschließen wie zb. Telefunken FuG7b, KF84, Ascom SE550, Telecar 10, GM900 (Die müssen dann aber optimal abgeglichen sein, gerade bei den FuG7b oder KF84 leider oft nicht der Fall), dann könnte es klappen!
Ist natürlich einiges an Aufwand, finanziell hält es sich im Rahmen (100-200Eur), allerdings gibt es absolut keine Erfolgsgarantien und ob sich das lohnt...
Gruß
Carsten
Danke erstmal an alle! Muss aber dazu sagen, das ich mit meiner 40cm langen Antenne bis nach Dachau komme! Und Dachau - München ist ja eigentlich nur noch ein Katzensprung! Liegt das etwa an diesem gleichwellennetz???Zitat von DG3YCS
LG Mike
Naja,
Es kann am Gleichwellennetz liegen, an der Topographie, am dortigen Senderstandort, an deinen Empfangsstandort...
Du musst übrigends bedenken, das du NICHT nach Dachau kommst, sondern Dachau noch stark genug bis zu dir kommt damit du es Empfangen kannst.
Du bist ja rein passiv.
Ich weiß ja nicht was Dachau für ein System hat, aber ein GW-Netz ist in einiger Entfernung immer schwerer zu Empfangen als ein Netz mit nur einem Relais. Zumindest wenn es gut geplant ist.
Ziel einer Funkplanung ist immer in seinem Funkversorgungsgebiet an möglichst allen Punkten eine Sichere Versorgung zu gewährleisten, gleichzeitig aber die Störungen ausserhalb des eigenen Funkversorgungsgebietes zu minimieren.
Hat man nur eine einzelne Relaisstelle, so muss man einen Kompromiss zwischen den beiden Anforderungen finden. In der Regel sieht das dann so aus, dass die Antenne der Relaisstelle so hoch gesetzt wird, das möglich im gesamten Gebiet eine gute Verständigung möglich ist, ohne das die Störungen in anderen Kreisen zu stark werden. Trotzdem wird die Antenne ziemlich hoch stehen und so wird auch noch in größerer Entfernung verständigung möglich sein. Allerdings wird die Antenne selten so hoch stehen, dass man wirklich überall im eigenen Kreis gute Verständigung hat.
Wenn man nun ein GW-Netz einrichten möchte, dann setzt man viele miteinander verschaltete Relaisstellen die alle nur einen kleinen Bereich versorgen ein. Diese Relaisstellen senden alle gleichzeitig, durch technische Maßnahmen entstehen aber im Empfangsbereich von mehreren Relaisstellen gleichzeitig keine Störungen,sondern das Empfangsignal wird sogar noch verstärkt. Hat man nun noch Gebiete mit schwierigen Empfangsbedingungen, so setzt man weitere kleine Relaisstellen, anstelle die Reichweite anderer Relaisstellen zu erhöhen.
Dadurch ist die Antennenhöhe und Leistung der einzelnen Relaisstellen nur sehr gering, der Versorgungsradius sehr gut zu Planen. Die "Überversorgung" kann dadurch sehr gering gehalten werden was bedeutet das man bereits sehr kurz hinter den Kreisgrenzen nur noch schwache Feldstärken hat.
Gruß
Carsten
KRASS! Und jetz??? :-((((Zitat von DG3YCS
Auf deutsch gesagt du hast Pech ...
Anderes Beispiel ..
Ich wohn in nem Nachbarlandkreis von Ingolstadt.
Mit meiner normalen 4m Antenne bekomm ich Lkr Rosenheim ohne Probleme rein von München empfang ich nicht mal ein Rauschen.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Hey,Zitat von firefighter 112
Ich kann euch sagen, dass Dachau auf Gleichwelle funk und der nächste GWU von Friedberg aus gesehen sich auf einen Bundeswehr-Funkturm in Schmarnzell bei Altomünster befindet.
Das entspricht einer Entfernung von ca 22km.
Ansonsten kann ich mich nur den Kameraden vor mir anschließen und denke das die Entfernung und die Tophologie gegen dich sind.
Ich kann euch auch sagen, das wir hier im nördlichen Landkreis DAH den LANDKREIS München noch gut (passiv) empangen können (11km).
MfG
Daniel
P.S.: Warum interresiert dich München eigendlich so brennend???? Augsburg ist doch viel näher.
MfG
Daniel
__________________________________________________ __________________________________________Spiele
ööhhhhm,.....
In München ist doch viel mehr los! ggg!! Augsburg kann ich ja empfangen, aber nur Florian Augsburg Land! Die BF bekomm ich wirklich nur noch ganz schlecht rein!! POL in Augsburg wiederrum sehr gut so wie den RD! Nur die BF bekomm ich wieder nicht rein! Verdammmmmt! ggg! Könnt des daean liegen das der Kanal der BF Augsburg auf gurzwelle sendet und ich ihn deswegen nur noch ganz schwach empfangen kann??Zitat von Funkwehrmann
LG Mike
Hallo,
Ein Gerät mit Quarzen würde ich keinesfalls empfehlen!
Das kommt auf dauer Teurer (Ein Quarz kostet ca. 25Eur!)
und bei jedem Quarztausch ist ein neuer Abgleich Fällig!
ICh habe dir ein paar beiträge vorher doch einige Gerätetypen genannt!
GrußZitat von Ich selbst
Carsten
Kaum irgendwo zu finden die Dinger! Hast nicht noch zufällig eins im Keller stehen?? gggZitat von DG3YCS
LG Mike
Hi,
Schaue mal in deine PN´s ;-)
Gruß
Carsten
He Carsten!Zitat von DG3YCS
Hätte mal nochmal ne Frage! Und zwar sagen immer alle das des Empfangen mit nem Scanner von weiter weg immer auf die Topographie drauf ankommt! Ich frag mich jetzt aber warum es eigentlich so krass teure Antennen gibt die teilweise mehrere hundert Euro kosten! Warum gibts kurze und lange Antennen?? Sorry dass ich so blöd frag, aber ich bin hier einfach absolut nicht fit in Sachen Funk und so! ggg
LG Mike
auch für Neuliinge gibts die ÄNDERN-Funktion unten rechts...
Also in München ist nicht sehr viel los, weiß ich aus sicherer Quelle...
Zudem läuft in München auch viel über 2m, da einfach kleinere Entfernungen zu überbrücken sind.
Bei Antennen gibts so große Preisunterschiede, da es "gute" und "schlechte" Antennen gibt.
-Antennenart
-Material
-Abstimmung
-Einbereichsantenne/Mehrbereichsantenne
-schmalbandig/breitbandig
und die kleinen Stückzahlen für spezielle Antennen treiben einfach die Preise nach oben.
Die Antennenlänge errechnet sich (rein theoretisch) aus der Empfangsfrequenz, allerdings kommen spätestens jetzt die Schwierigkeiten der Hochfrequenztechnik ins Spiel. Um kleine Antennen herzustellen, wickelt man man die eigentliche Antenne um ein Rohr und erzeugt so eine Spirale. Vielleicht hast du auch schon mal eine Antenne mit vielen Strahlern gesehen, dass sind dann meistens breitbandige Antennen, die für jedes Band extra Strahler hat. Dann gibt es noch Richtantennen, die einer Richtung einen größeren Gewinn hat als in anderen Richtungen. Allgemein müssen die Antennen gut verarbeitet sein und mit guten (sehr teuren) Messgeräten eingestellt (abgelichen) werden. Im Forum gibt es einige Threats zu Antennen, einfach mal die Suchfunktion benutzen...
Geändert von felix000 (15.07.2006 um 00:10 Uhr)
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Wenn das mit der Tophografie nicht hin haut (d.h. du bist in einem Funkschatten oder Funkloch ähnlich wie beim Handy), dann kann die Antenne noch so "groß" sein, du wirst trozdem nix empfangen!!!
edit:
Du kannst vieleicht auf Überreichweiten hoffen, aber das ist vom Wetter abhängig.
Mfg
Daniel
MfG
Daniel
__________________________________________________ __________________________________________Spiele
ööhhhhm,.....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)