Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: SMS-Alarmierung aus BOS Alert Lite mit Quelle FMS32-pro

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von felix000
    Vielleicht kannst du die Batchdatei ja mal posten, dann haben alle was davon...
    @felix000: Immer schön geduldig bleiben. Das hätte ich schon noch gemacht!

    @all: Anbei die beiden benötigten Dateien. Die Datei 'sleep' muss im gleichen Ordner wie die bat-Datei 'Start SMS' abgelegt sein. In der Bat-Datei 'Start SMS' ist 'Anbieter' durch den Namen des tatsächlich genutzten Anbieters bzw. des Tarifs der DFÜ-Verbindung zu ersetzen (z. B. T-Online). Außerdem ist natürlich der richtige Pfad einzustellen (dort wo das Szenario 'StartSzenario1.exe' von BOS Alert abgelegt ist).

    Beim Aufruf (Start nach Empfang der Schleife aus FMS32-pro, globale Aktion) wird die Batch Datei 'Start SMS' gestartet. Dann wird die Online-Verbindung zum angegebenen Anbieter hergestellt und das Szenario gestartet (SMS Versand über Internet). Das Programm wartet durch 'sleep 30' 30 Sekunden (Zeit in Sekunden einstellbar) und trennt dann die Verbindung. Die Verzögerung ist notwendig, damit das Senden stattfinden kann. Wer die SMS bekommt und was dort als Text gesendet wird, das legt natürlich das Szenario im Programm BOS Alert Lite fest (Im Programm BOS Alert 'Für manuelle Alarmierung aktivieren'!).

    Hinweis: Der Batch ist nur unter Win XP getestet und für eine normale DFÜ-Verbindung unter ISDN ausgelegt. Bei den Eigenschaften der ausgewählten DFÜ-Verbindung sind unter Optionen alle Häkchen unter Wähloptionen zu deaktivieren. Damit erreicht man die automatische Verbindung ohne Abfrage.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Gruß

    Eifelfunker

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •