Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: SMS-Alarmierung aus BOS Alert Lite mit Quelle FMS32-pro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Hallo zusammen,

    auch wenn ich diesesmal im Forum nicht die Lösung direkt bekommen habe, so habe ich mir nun eine Batch-Datei geschrieben, die die u. a. Fordungen genau erfüllt. Die Fragmente dazu habe ich mir mühsam - u. a. aus dem Forum - zusammen gesucht. Jedenfalls läuft es jetzt. Und wenn irgendwann jemand dazu Hilfe braucht, einfach melden.

    Der thread kann geschlossen werden.
    Gruß

    Eifelfunker

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Vielleicht kannst du die Batchdatei ja mal posten, dann haben alle was davon...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von felix000
    Vielleicht kannst du die Batchdatei ja mal posten, dann haben alle was davon...
    @felix000: Immer schön geduldig bleiben. Das hätte ich schon noch gemacht!

    @all: Anbei die beiden benötigten Dateien. Die Datei 'sleep' muss im gleichen Ordner wie die bat-Datei 'Start SMS' abgelegt sein. In der Bat-Datei 'Start SMS' ist 'Anbieter' durch den Namen des tatsächlich genutzten Anbieters bzw. des Tarifs der DFÜ-Verbindung zu ersetzen (z. B. T-Online). Außerdem ist natürlich der richtige Pfad einzustellen (dort wo das Szenario 'StartSzenario1.exe' von BOS Alert abgelegt ist).

    Beim Aufruf (Start nach Empfang der Schleife aus FMS32-pro, globale Aktion) wird die Batch Datei 'Start SMS' gestartet. Dann wird die Online-Verbindung zum angegebenen Anbieter hergestellt und das Szenario gestartet (SMS Versand über Internet). Das Programm wartet durch 'sleep 30' 30 Sekunden (Zeit in Sekunden einstellbar) und trennt dann die Verbindung. Die Verzögerung ist notwendig, damit das Senden stattfinden kann. Wer die SMS bekommt und was dort als Text gesendet wird, das legt natürlich das Szenario im Programm BOS Alert Lite fest (Im Programm BOS Alert 'Für manuelle Alarmierung aktivieren'!).

    Hinweis: Der Batch ist nur unter Win XP getestet und für eine normale DFÜ-Verbindung unter ISDN ausgelegt. Bei den Eigenschaften der ausgewählten DFÜ-Verbindung sind unter Optionen alle Häkchen unter Wähloptionen zu deaktivieren. Damit erreicht man die automatische Verbindung ohne Abfrage.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Gruß

    Eifelfunker

  4. #4
    -={G.G}=-Shaggy Gast
    Hi kannste nich die gleiche datei nochmal schreiben nur ohne das sich der rechner einloggt und wieder ausloggt und das der dann über ein angeschlossenes telefon schreibt.

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Zitat Zitat von -={G.G}=-Shaggy
    Hi kannste nich die gleiche datei nochmal schreiben nur ohne das sich der rechner einloggt und wieder ausloggt und das der dann über ein angeschlossenes telefon schreibt.
    Ein einfacher Satzbau würde es einigen Forenuser leichter machen...
    ... zumindest um die Uhrzeit ;-)
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  6. #6
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von -={G.G}=-Shaggy
    Hi kannste nich die gleiche datei nochmal schreiben nur ohne das sich der rechner einloggt und wieder ausloggt und das der dann über ein angeschlossenes telefon schreibt.

    Wen hast Du angesprochen? Ich brauche diese batch nicht mehr. Hat gut Dienste getan. Aber nun habe ich DSL flat.

    Einfach mal selber probieren ;-)
    Gruß

    Eifelfunker

  7. #7
    -={G.G}=-Shaggy Gast
    Ich habe ja auch dsl. aber Ich will aber bos-alert nich mit einem fme betreiben sondern mit FMS.Und dann über ein handy mit datenkabel sms schicken BzW.alarmieren.Kann mir da nich jemand helfen.

  8. #8
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von -={G.G}=-Shaggy
    Ich habe ja auch dsl. aber Ich will aber bos-alert nich mit einem fme betreiben sondern mit FMS.Und dann über ein handy mit datenkabel sms schicken BzW.alarmieren.Kann mir da nich jemand helfen.
    Also nach meinem Verständnis brauchst Du dazu wie Du mir das nun schilderst keine extra erstellte batch-Datei.

    FMS32-pro: Unter FMS -> globale Aktionen trägst Du die Stati der Fahrzeuge ein, bei der eine Aktion ausgelöst werden soll. Unter Quelle muss dann die exe-Datei von BOS-Alert aufgeführt sein, die das Senden der SMS auslöst (z. B. Szenario 1).

    BOS-Alert: Szenario einrichten (Text und Verbindungsart) unter EInstellungen. Hier gibt es einmal die Möglichkeit, die SMS über Internet zu versenden (Guthaben und Passwort bekommst Du auf der HP vom Hersteller). Alternativ brauchst Du ein GSM-Modem mit einem Handy, welches bei Alarm die SMS sendet.

    Für Details frag ruhig noch mal nach ;-)
    Gruß

    Eifelfunker

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •