hab meinen heut auch bekommen. Tolles Teil! Vielen herzlichen Dank für die Mühe an die "Producer". Was mich aber auch erschrocken hat, ist auch die "enorme" Reichweite des Testsenders.
hab meinen heut auch bekommen. Tolles Teil! Vielen herzlichen Dank für die Mühe an die "Producer". Was mich aber auch erschrocken hat, ist auch die "enorme" Reichweite des Testsenders.
Greetz
Benni
Also meiner hat nicht wirklich die große Reichweite - ist ja auch so gewollt. Innerhalb eines Zimmers (ca. 2-3m) alles paletti, aber durch die Tür durch... nix mehr da. Also keine Gefahr, Störungen hervorzurufen. Trotzdem werde ich noch zusätzlich eine "Testkammer" (=Schuhkarton mit Alufolie beklebt) bauen, um noch mehr Abschirmung zu bewirken.Zitat von Bugs B©
Wie sehen denn die Reichweiten bei den anderen aus?
Frage an den/die Entwickler: Soll es eigentlich so sein, dass ab dem Moment, wenn der Tester eingeschaltet wird, bereits ein Träger auf der Sendefrequenz ist? Zusätzlich zu dem Träger ist ein Ton mit relativ hoher Frequenz zu hören, der erst kurz vor Aussendung des Tonrufs aufhört und danach sofort wieder da ist.
Gruß,
Funkwart
Jap, ist so gewollt... Gibt auch 2 Antworten darauf ;)Zitat von funkwart
Technisch: Damit die Spule immer schön eine Grundschwingung hat...
Sicherheit: Wenn ich den Fahrzeugfunk anhab und zu nah am Relais dransteh, hör ich den Ton von weitem im Auto *löl* ;)
MfG Fabsi
Häh, den versteh ich jetzt nicht. Das Relais nimmt doch Aussendungen im Unterband auf und sendet über Oberband aus. Somit sollte man doch mit dem Tester nicht mal versehentlich auf das Relais kommen. Richtig?Zitat von Fabpicard
Gruß,
Funkwart
Richtig, weil das Relais in der Regel ja über G/U funkt. also Senden UB, Empfangen OB , beim Relais genau anderstrumZitat von funkwart
---------
/ <Radom> \
|__________|
\.. Meister../
|________|
Und wenn Fabsi nun bei dir vorm Fenster vorbeifährt, hört er nicht mehr
das Relais, sondern deinen Testsender ...
(Ich hab mal die Leistung vom CMS42Y (R&S Messplatz) in der Werkstatt
hochgefahren, irgendwann hörte man von draussen den Pegelton ... im
ELW war das Funkgerät an .. nur ein sicherer Blick auf die definitiv eingestellte
OB-Frequenz liess mich lächeln, während die anderen schockiert schauten..
die SEG-Schleife hab ich mir dann aber gespart bei der Anzahl von
Piepserträgern in der Halle ...)
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Moin,
so jetzt muss ich hier doch mal ein paar Fragen beantworten.;-))
Der Sender sendet ein Dauersignal aus weil ich irgendwo gelesen habe das kein unmoduliertes Trägersignal gesendet werden darf. Zum anderen weis man am FME wenn der Tester eingeschaltet ist (versehendliches Einschalten). Außerdem ist der Dauerton richtig grausam, man schaltet freiwillig wieder aus.Zitat von funkwart
Ein weiterer hoher Ton kann ich mir nur durch die 10kHz Regelfrequenz erklären, diese sollte aber nicht hörbar sein. Was für Ohren hast du? Allerdings sind die 10kHz immer vorhanden, sollten also auch während der Dauertonpausen zu hören sein (wenn hörbar). Oder meinst du das Grundrauschen? Danach sofort wieder da? Der Dauerton kommt erst nach 650mS.
Zum Thema 3 bis 4 Kanäle unter- bzw. oberhalb des Empfängerkanals.
Bei meinen Pageboy’s II hört sich richtig gut an. Bei Skyfire II hab ich ein stärkeres Grundrauschen. Durch Veränderung der Regelfrequenz und damit auch der Sendefrequenz kann das Grundrauschen etwas minimiert werden. Meine Vermutung geht dahin, das die FME unterschiedliche Demodulationsfrequenzen verwenden. Nur eine Vermutung.
Ist aber nur für die Speziallisten unter euch die Regelfrequenz zu verändern. Ich würd’s nicht tun.
@Funkwart
Welchen FME verwendest du? Sendefrequenz 3 bis 4 Kanäle daneben oder genau.
2-3 Meter ist etwas wenig. Wie hört sich die NF an? Verzerrungsfrei? Meine Vermutung geht dahin das die Sendefrequenz nicht mit deinem FME genau übereinstimmt.
Wenn ich mal eine WAV –Datei oder ähnliches bekommen könnte, könnte ich’s vielleicht raushören.
@all
Die Reichweite ist nicht Kreisförmig sondern eher 3-D Ellipsenförmig. Wenn ihr den Sender dreht und wendet wird sich auch die Reichweite verändern.
Feigling! *g*Zitat von Shinzon
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)