Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557
    Hallo!!

    Also mal alles dazu, was mir so einfällt.

    1. Ich verstehe das so, dass direkt an der GP ein T-Stück angeschlossen ist und daran 2 Kabel nach unten gehen, an denen je ein Scanner hängt. VORSICHT! BNC-Verbindungen sind nicht sooo dicht. Daher gut abdichten, sonst läuft das Wasser irgendwann an der Buchse des Scanners aus dem Kabel raus. Nicht lachen!!! Alles schon erlebt!!

    2. Unten geht jedes Signal der Scanner in je eine Soundkarte, die in einen PC geht. Oder in je einen PC, also zwei?

    Die Störung wird über den einen Scanner in den anderen übertragen. Ich würde mal vorschlagen, jedes NF-Signal über einen kleinen Ausgangstrafo an die Soundkarte zu legen. Oder vor der Soundkarte einen Klappferrit in die NF Leitung einfügen. Das sind diese kleinen runden Zylinder, die in den Stromzuführungen der Netzteile eingefügt sind.

    Dies sind zunächst nur mal ein paar Test-Vorschläge. Kann sein, dass die Störungen weg sind ( was mich freuen würde ), kann sein, dass sie gar keine Wirkung haben. Man muss halt probieren.

    Viele Grüße
    Wolfgang

  2. #2
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    zunächst vielen Dank für deine Antwort !

    Also nochmals zur Verdeutlichung:

    Eine GP Außenantenne für 4m geht mit einer RG 59 Leitung ins Haus. Am Ende dieser Leitung ist ein T-Stück zur Verteilung auf 2 Scanner. Beide Scanner fest eingestellt auf jeweils einen Kanal. Jeder Scanner geht an eine USB Soundkarte. Beide USB Soundkarten sind an einem Server angeschlossen.

    Wie gesagt die Scanner sind also nur über dieses Kleine stück von ca. 50 cm BNC Leitung und dem T-Stück verbunden. Auf beiden Scannern kann ich aber jeweils den anderen hören...

    Das mit den Ferittkernen zum umklappen kann ich nächste Woche mal probieren davon müsste ich noch welche haben ...


    Kann mir das ganze nur nicht so recht erklären... Nen Scanner Empfängt doch über die BNC Buchse nur und kann doch da kein Signal rauflegen ?!

    MFG Beatzler

  3. #3
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557
    Hallo!

    Nun, zunächst einmal hat so ein Scanner ja mehrere Oszillatoren ( ich meine jetzt nicht mich*g* ). Da sind Mischquarze und so weiter drin. Diese schwingenden Systeme stellen nun - wenn auch sehr schwache- Sender dar. Siehe zum Beispiel den Thread hier, wie man einen Scanner als Testsender für Tonfolgen benutzen kann. Und diese hochfrequenten Signale gelangen nun in den anderen Scanner und erzeugen Mischprodukte oder der Scanner empfängt mit Hilfe dieser Frequenzen ganz andere Kanäle. Das merkt man sogar, wenn man einen Scanner ohne Antenne durchlaufen lässt. Man hört mehrere Träger, die von den Oszillatoren stammen. Diese Pfeifstellen werden sogar bei AFU-Geräten im Manual oft angegeben und als birdies bezeichnet.

    Es gilt nun, den Weg dieser Wellen von einem zum anderen Scanner zu verbauen.Wenn es über die Leitung geht, stellen diese Klappferrite einen Widerstand dar. Geht es über die Luft, wird es schon schwieriger. Aber versuch es mal. Die kosten nicht die Welt, und wenn es hilft, hätten wir unser Ziel erreicht.

    Mach´s gut!

    Wolfgang

  4. #4
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hallo Wolfgang!


    vielen Dank für deine lehrreiche und ausführliche Antwort zu diesem Thema, sehr interessant !

    Also habe soeben mit bis zu 3 Klappferriten probiert und diese "auf" die BNC Leitung zwischen den beiden Scannern gelegt. Leider ohne Erfolg .....

    Danach habe ich einen Scanner von der Stromversorgung getrennt und diesen mittels Batterien betrieben ( da normalerweise beide Scanner hinter einer USV in einer Steckdosenleiste stecken ) aber auch dann trat genau das gleiche Problem auf !

    Mir ist eben noch aufgefallen das es auch schon knistert sobald der USB Soundkartenstecker eingesteckt wird an dem der 2. Scanner hängt ....
    Vermutlich liegt es daran ?

    Habe 3 USB Soundkarten und eine Onboard Soundkarte alle mit LINE IN + MIC und egal an welcher Soundkarte (auch an der Onboard !! ) der zusätzliche Scanner der gleichen Antenne angeschlossen wird kommt es zu diesen Fehl/ Nebengeräuschen.... Kann ich mir einfach nicht erklären ?!

    Also dies scheint irgendwie ein zusammen spiel zwischen dem BNC T-Stück den Scannern und den Soundkarten zu sein, sehr komisch. Wenn jeder Scanner einzeln mit eigener Antenne an einer Soundkarte hängt passiert dies nicht ....

    Hat evtl. noch jemand ne idee ?

    MFG Beatzler

  5. #5
    Registriert seit
    26.09.2009
    Beiträge
    38

    Groundplane funktioniert :)

    @ oszilator:

    Hallo Wolfgang!

    Heute habe ich mal Zeit gefunden meine 4m - Groundplane an einem anderen höhergelegenen Standort auszuprobieren!
    Nun weis ich endlich das sie wirklich funktioniert :), da ich meinen Kollegen von der Einsatzleitzentrale 1A hören konnte **freu**

    An dieser Stelle möchte ich mich bei dir (Wolfgang) und allen anderen hier für die nette Unterstützung bedanken!!

    Es wird noch eine Zeit lang dauern, doch ich möchte versuchen, eine Groundplane mit austauschbaren Dipol und Radialen zu basteln um damit verschiedene Frequenzbereiche empfangen zu können und um sie auch platzsparend verstauen zu können!

    LG Roland

  6. #6
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Verschiedenes

    Hallo zusammen!

    @Roland

    Freut mich, wenn Du zufrieden bist. Da haben ja schon viele MItglieder ganz tolle Ideen beigetragen. Kannst ja die Schrauben, mit denen Du die Radials festmachst, mit Flügelmuttern festschrauben.Dann sind sie schnell abmontiert und umgekehrt.

    @Beatzler

    Also so kommen wir dann nicht weiter. Probieren wir mal das Nächste: schalte mal versuchsweise einen Übertrager zwischen Scanner und Soundkarte. Dadurch wird der Kreis von dem ganzen Zirkus mehr oder weniger getrennt. Zur Not ( und mal nur so zum Ausprobieren ) geht auch schon mal ein kleiner Netztrafo. Vielleicht klappt es so.


    Gruß
    Wolfgang

  7. #7
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Zitat Zitat von oszillator Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!
    @Beatzler

    Also so kommen wir dann nicht weiter. Probieren wir mal das Nächste: schalte mal versuchsweise einen Übertrager zwischen Scanner und Soundkarte. Dadurch wird der Kreis von dem ganzen Zirkus mehr oder weniger getrennt. Zur Not ( und mal nur so zum Ausprobieren ) geht auch schon mal ein kleiner Netztrafo. Vielleicht klappt es so.

    Gruß
    Wolfgang
    Hey Wolfgang,

    was genau meinst mit "Übertrager" ?

    Beide Scanner laufen normalerweise mittels Netzteil. Beide Netzteile in einer Steckdosenleiste und das ganze halt hinter einer USV. Hatte ja schonmal kurz zu testzwecken einen Scanner auf Batteriebetrieb und nur einen übers NT falls du das meinst mit Netztrafo.

    Danke!

    MFG Beatzler

  8. #8
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Zitat Zitat von rolhue Beitrag anzeigen
    Es wird noch eine Zeit lang dauern, doch ich möchte versuchen, eine Groundplane mit austauschbaren Dipol und Radialen zu basteln um damit verschiedene Frequenzbereiche empfangen zu können und um sie auch platzsparend verstauen zu können!

    LG Roland
    Also ich bekomme meine auf 1 meter länge und ca. 20 cm durchmesser gepackt. Dafür benötige ich einen 10er Schlüssel und ca. 30 Sekunden Zeit.
    Dazu Löse ich einmal 4 Muttern und schiebe radialen zusammen und den Strahler schraube ich kurz raus. Fertig.... somit sind es wenn man es nicht zu genau nimmt sogar nur zwei teile ;o)

    Sind auch Detailierte Bilder hier im Thread zu finden...

    Klar kriegt man sicherlich auch Schneller hin, hab dafür sogar schon konkret was im Kopf wie ich es baue. Aber wird dann alles nicht mehr Low-Budget.
    Trotzdem mal gespannt was du da Basteln wirst Irgendwann... werde meinen Plan auch nochmal in die Tat umsetzen wenn etwas zeit da ist.

    Achja... wenn du die möglichkeit hast dir nen Hochwertigen Scanner zu leihen iwo. sollteste mal machen. Hatte am Anfang auch nur einen kleineren UBC und naja... Leider merkt man das grade beim Empfang wie viel die Kosten. Also für Zuhause würde ich dir echt Empfehlen evtl. drüber nachzudenken etwas mehr zu Investieren, aber wie gessagt am besten vorher mal testen ob es sich für dich lohnt (wenn du kannst). Ich habs einfach auf gut glück gemacht und bereue es echt nicht.

    Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •