Hallo!
ja, das ist Lambda-Viertel. Man muss allerdings noch einen Verkürzungsfaktor beachten, und die Umgebung wirkt sich auch etwas aus. Ich mache die Antennen immer etwas länger und schneide dann ab.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo!
ja, das ist Lambda-Viertel. Man muss allerdings noch einen Verkürzungsfaktor beachten, und die Umgebung wirkt sich auch etwas aus. Ich mache die Antennen immer etwas länger und schneide dann ab.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo,
habe mir nach der tollen Anleitung auch mal ein GP gebastelt.
f=86,975mhz, l=865mm
Nur leider ist der Empfang mehr als bescheiden. Ich habe mit einem Draht mit der Länge oder der mitgelieferten Scannerantenne einen besseren Empfang als mit dem GP; woran könnte es liegen?
Ich habe auch keinen Kontakt zwischen dem Strahler und den Radials.
Gruß
Hallo Blacky,
da stimmt was nicht. Der Strahler der GP ist ja so ein Draht wie an dem Scanner. Mach mal Folgendes: wenn Du kein Messinstrument hast: nimm eine Taschenlampenbatterie und gibt die Spannung auf das Kabel. Eine Taschenlampenglühbirne muss dann leuchten, wenn man sie an den Strahler und die Masse ( Radials ) hält. Brennt sie nicht, liegt eine Unterbrechung oder ein Kurzschluss vor. Hast Du ein Messinstrument, teste mal, ob der Innenleiter auch Verbindung mit dem Strahler und das Außengeflecht Verbindung mit den Radials hat. Es dürfen nur ein paar Ohm sein! Ist das alles OK, tippe ich auf einen Defekt im Anschlussstecker. Aber die GP mus mindestens so gut arbeiten wie ein Draht dieser Länge.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo oszillator,
Kabel hatte ich schon geprüft, blos das eine wohl nicht genau genug...
Jetzt ist der Empfang einfach nur gigantisch...kein Rauschen mehr - alles glasklar.
Vielen Dank nochmals
Wie kommt man eigentlich auf die Anzahl der Radiale?
Wohne nälich in einem Mehfmillienhaus und hätte nicht so die möglichkeit das Ding so groß zu machen.
Also reichen z.B 2? Was würde passieren wenn man die Antenne nicht aussen sonder im Zimmer betreibt=absolut mieser empfang oder geht es einigermaßen?
oder was gibt es sonst noch für möglichkeiten für jemanden der in einem Mehrfamillienhaus woht.
Balkon ist vorhanden.
mfg
Singapur
p.s.
super bauanleitung
also ich habe mal wegen Platzmangel eine mit 2 Radialen gebaut und die "ging" genau so gut wie meine jetzige mit 3. Eine mit 4 habe ich auch noch, also ne reine 4m-Antenne, die geht gigantisch.
2 Radiale reichen dir völlig aus wenn wenig Platz ist, der Unterschied zu einer mit 3 ist fast nicht hörbar.
...ist meine Meinung
k danke für die promte antwort omega. so wie ich deinen beitrag verstehe bedeuten weniger radiale = weniger breitbandpotential? hat jemand das teil auch schonmal als lamda/8 oder lamda /6 ausprobiert?
und wie ist s mit dem empfang aus einem zimmer heraus.
mfg
Singapur
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)